Ich will mich nicht künstlich aufregen

Ich will mich nicht künstlich aufregen

"Ich will mich nicht künstlich aufregen" zeigt eine Kuratorin auf der Suche nach neuen Geldgebern und enthüllt dabei die Kulturszene in Berlin.

Berlin East Side Gallery

Berlin East Side Gallery

"Berlin East Side Gallery" beschäftigt sich mit der größten Open Air Galerie der Welt: dem noch erhaltenen Teil der Berliner Mauer. Die Dokumentation bietet einen Einblick in die Gesamtgeschichte des Symbols für Freiheit und Menschenrechte.

Lilting

Lilting

Sich angesichts einer persönlichen Katastrophe zu verstehen, ohne miteinander reden zu können – das ist das Thema von "Lilting".

Mucize - Wunder

Mucize - Wunder

"Mucize - Wunder" ist ein türkisches Drama über einen Lehrer, der in die tiefste Provinz versetzt wird und sich dort für die Bevölkerung einsetzt. 

Norte

Norte

Dostojewskis Schuld und Sühne trifft auf poetischen Realismus: In seinem neuen, in Cannes gefeierten, Werk "Norte" entwirft Lav Diaz ein Sittengemälde der modernen Philippinen.

Patong Girl

Patong Girl

Der achtzehnjährige Felix verliebt sich im Thailand-Urlaub in das bildschöne, geheimnisvolle "Patong Girl" Fai. Er beschließt seinem Herzen zu folgen – aber das wird kompliziert.

Die Entdeckung der Unendlichkeit

Die Entdeckung der Unendlichkeit

"Die Entdeckung der Unendlichkeit" ist die Geschichte von Stephen Hawking, dem berühmtesten Physikers unserer Zeit, dessen populärwissenschaftliches Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit" millionenfach verkauft wurde.

Café Olympique - Ein Geburtstag in Marseille

Café Olympique - Ein Geburtstag in Marseille

"Café Olympique" erzählt von einer Frau die anlässlich ihres Geburtstages aus ihrem Alltag ausbricht und mit etwas Abstand, wie in einem Traum, diesen neubewertet.

Bavaria Vista Club

Bavaria Vista Club

"Bavaria Vista Club" stellt sich der Aufgabe, der Vielfalt der heutigen bayrischen Musik gerecht zu werden - von der eher traditionellen Volksmusik, über bayrischen Rock und Blues, bis hin zu Bavarian Ska und Reggae.

Kaptn Oskar

Kaptn Oskar

in "Kaptn Oskar" ist der junge Oskar nach seiner letzten Beziehung am Ende. Die Begegnung mit Masha, die seine Probleme verstehen kann, bringt wieder Hoffnung, doch auch seine Ex ist nicht weit weg... 

(K)ein besonderes Bedürfnis

(K)ein besonderes Bedürfnis

"(K)ein besonderes Bedürfnis" plagt den jungen Enea. Er sucht eine Freundin. Doch er nimmt alles wörtlich, versteht keine Ironie und kann nicht gut zwischen den Zeilen lesen. Keine guten Voraussetzungen fürs Flirten.

Winterschlaf

Winterschlaf

"Winterschlaf" ist ein Kammerspiel um große Fragen über Liebe und Macht, Gesellschaft und Moral - vor der Kulisse einer archaischen Landschaft.

Exhibition

Exhibition

"Exhibition", der dritte Film der von Joanna Hogg, ist ein großstädtisches Kammerspiel mit drei Darstellern: der Ex-Slits-Gitarristin Viv Albertine, dem Maler und Objektkünstler Liam Gillick und dem "H-House" des Architekten James Melvin.

Wiedersehen mit Brundibar

Wiedersehen mit Brundibar

"Wiedersehen mit Brundibar" begleitet eine Schulklasse bei einer etwas anderen Aufarbeitung der deutschen NS-Vergangenheit - abseits von Papier- und Schulwissen.

Von Mädchen und Pferden

Von Mädchen und Pferden

"Von Mädchen und Pferden" erzählt die geschichte von der 16-jährigen Alex, die, ganz im Norden, am Rickelsbüller Koog, endlich feste Strukturen kennen lernen soll. Das zumindest erhofft sich ihre Adoptivmutter, die die Schulabbrecherin zu einem Praktikum auf den Reiterhof abgeschoben hat.

Wo ich wohne - Ein Film für Ilse Aichinger

Wo ich wohne - Ein Film für Ilse Aichinger

Der Film "Wo ich wohne" bringt den Zuschauer dazu, sich auf das Werk von Ilse Aichinger einzulassen, welches in seiner Einzigartigkeit für das 20. Jahrhundert steht und zugleich in seiner existentiellen Dimension zeitlos ist.

Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben

Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben

Eigentlich wollten die Filmemacher Oliver und Max einen Film über die Künstlerszene in New York drehen, doch Max' Zwangserkrankung kommt ihnen in die Quere. Kurzerhand verbinden sie in "Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben" Kunstszene und Zwangsstörung.

Sturmland

Sturmland

"Sturmland" wurde von einer wahren Geschichte inspiriert: Der talentierte Fußballer Szabi ist auf der Suche nach sich selbst. Er zieht dafür in seine Heimat Ungarn und verliebt sich in einen Mann.

Die Legende der Prinzessin Kaguya

Die Legende der Prinzessin Kaguya

Basierend auf einer alten japanischen Volkserzählung aus dem 10. Jahrhundert erzählt uns "Die Legende der Kaguya" die Geschichte einer mysteriösen Prinzessin im alten Japan, die bereits oftmals Thema von Theaterstücken, Kurzfilmen und sogar Videospielen war.

Der Bauer und sein Prinz

Der Bauer und sein Prinz

Die Dokumentation "Der Bauer und sein Prinz" begleitet Prinz Charles und seinen Farmmanager David Wilson bei der Umsetzung ihrer Vision einer ökologischen Landwirtschaft.

Traumland

Traumland

"Traumland" ist eine Milieustudie über die Suche nach emotionaler Geborgenheit, über Beziehungen, Begehren und Verrat.

Wotan Wilke Möhring

Wotan Wilke Möhring

Erst Punk, dann Model und jetzt Tatort-Kommissar. Wotan Wilke Möhring ist extrem wandelbar und begeistert TV-Zuschauer genauso wie das Kinopublikum.

Bären

Bären

Im Mittelpunkt des neues Disneynature Films steht diesmal eines der mächtigsten und stärksten Landraubtiere: der Bär. "Bären" zeigt weder harmlose Teddys noch unberechenbare Bestien – nur wenige wissen, wie die Tiere wirklich sind.

Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt

Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt

Der Dokumentarfilm "Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt" zeichnet ein Portrait von sechs Travestie-Darstellern Ende 60, die auf ihre alten Tage im Theater noch einmal einen Welterfolg feierten.

Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss

Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss

"Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss" erzählt mit tragikomischen Antihelden und ihrer absurden Reise des Scheiterns eine Geschichte über die Unmöglichkeit, mit einer Lebenslüge glücklich zu werden.