Das Talent des Genesis Potini

Das Talent des Genesis Potini

"Das Talent des Genesis Potini" erzählt kraftvoll und sensibel zugleich die wahre Geschichte des Schachgenies Genesis Potini – eine Geschichte über Selbstfindung und Mut, über Hoffnung und Verantwortung.

Hannas schlafende Hunde

Hannas schlafende Hunde

"Hannas schlafende Hunde" ist ein Drama über die Identitätssuche des jüdischen
Mädchens Hanna im noch schwer naziverseuchten Wels der 60iger Jahre.

Agnes

Agnes

"Agnes" - Regisseur Johannes Schmid erzählt nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Peter Stamm eine so intensive wie überlegte Liebesgeschichte. In hypnotisierenden Bildern und getragen von virtuosen Darstellern fängt "Agnes" die Linien ein, denen unser Begehren folgt und die jede Liebe zu einer Geschichte machen.

Mikro & Sprit

Mikro & Sprit

"Mikro & Sprit" ist die Geschichte zweier liebenswerter Außenseiter, die sich auf eine ausgeflippt-aufregende Reise durch die französische Provinz begeben.

The Other Side Of The Door

The Other Side Of The Door

"The Other Side Of The Door" erzählt von einem Ritual das die Tore zu einer anderen Welt öffnet.

Seitenwechsel

Seitenwechsel

"Seitenwechsel" - In Vivian Naefes Bodyswitch-Komödie schlüpfen Wotan Wilke Möhring und Mina Tander unvermittelt in die Rolle des anderen.

Tomorrow

Tomorrow

"Tomorrow" wurde mit dem César als "Bester Dokumentarfilm" ausgezeichnet und avancierte in den vergangenen Monaten in Frankreich zum Publikumsliebling.

Der Nachtmahr

Der Nachtmahr

"Der Nachtmahr" ist radikal lautes und furchtloses Kino über eine junge Generation, die so bewundernswert frei und dennoch von namenlosen Schatten verfolgt ist.

The Event

The Event

"The Event" ist eine eindrucksvolle Found-Footage Dokumentation, bei der es vor allem um die Fragen geht: Was im August 1991 wirklich passierte? Was war die treibende Kraft hinter den Massenversammlungen am Palastplatz in Leningrad? Was genau sehen wir: den Zerfall eines Regimes oder dessen Neuordnung? Sind die Menschen Sieger oder Opfer?

Mein Praktikum in Kanada

Mein Praktikum in Kanada

"Mein Praktikum in Kanada" ist eine gleichermaßen amüsante wie bissige Politsatire, in der sich Politiker, Bürger und Lobbyisten einen Wettlauf darum liefern, wer als erster die Demokratie zur Strecke bringt.

Sonita

Sonita

"Sonita" wurde auf dem diesjährigen Sundance Film Festival mit dem großen Preis der Jury und dem Zuschauer Preis ausgezeichnet.

The Whispering Star

The Whispering Star

"The Whispering Star" könnte einen Wendepunkt in Sion Sons Filmschaffen markieren. Erstmals übt sich einer der anarchischsten Maximalisten des japanischen Kinos in Langsamkeit.

Für immer Eins

Für immer Eins

"Für immer Eins" ist federleicht im Ton, brillant in Szene gesetzt und mit zwei Hauptdarstellerinnen, die uns mit ''Grande Bellezza'' in ihr leidenschaftliches Leben und Lieben führen.

Ein neues Leben

Ein neues Leben

"Ein neues Leben" - liebevoll und authentisch erzählt Edoardo Winspeare eine Geschichte, die zugleich die Wirtschaftskrise und die Identität einer Region skizziert. Durch Toleranz, Solidarität und Selbstständigkeit finden die Frauen Lösungen, um sich der Übermacht der globalen Wirtschaft nicht beugen zu müssen.

Parchim International

Parchim International

"Parchim International" - Ein Provinzflughafen als Brennpunkt der Globalisierung, als Wunschmaschine, in die jeder seine Träume hineinprojiziert. Die einen hoffen auf fette Gewinne, die anderen auf einen festen Arbeitsplatz. Das Aufeinandertreffen der Lebenswelten und Glaubenssysteme erzählt der Film als Tragikomödie mit bitteren Einblicken in die skurrile Realität des Kapitalismus.

Petting Zoo

Petting Zoo

"Petting Zoo" zeigt eine junge Frau in einem meist suboptimalen Umfeld, auf dem Weg in die Eigenständigkeit.

Die Prüfung

Die Prüfung

"Die Prüfung" wirft einen Blick hinter die Kulissen des Hochschulbetriebs und richtet einen ungeschminkten Blick auf den Traumberuf Schauspieler in einem Mikrokosmos aus Hoffnungen, professionellen Anforderungen und streitbaren Kollegen.

Mängelexemplar

Mängelexemplar

Vom Bestseller auf die große Leinwand. Die Verfilmung von Sarah Kuttners Roman "Mängelexemplar" ist komisches, trauriges, wildes und lebendiges Kino!

Happy Hour

Happy Hour

"Happy Hour" zeigt uns auf gut gelaunte Art und Weise Männer am Tiefpunkt, die ihre Kauzigkeiten kultiviert haben. Und die bei allen Marotten lebensnah und liebenswert sind, und wirklich ALLES füreinander tun.

Hope For All

Hope For All

"Hope For All" zeigt uns konkrete Lösungswege auf und gibt uns Hoffnung - auf eine Welt, in der wir Menschen gesund alt werden können, in der Achtung vor der Natur und Respekt vor allen Lebewesen besteht und in der Werte wie Mitgefühl und Würde einen hohen Stellenwert haben. Die gute Nachricht hierzu lautet: Wir haben es selbst in der Hand.

Remainder

Remainder

"Remainder" ist der erste Langfilm des israelischen Videokünstlers Omer Fast – eine Adaption des Debütromans von Tom McCarthy, mit dem gemeinsam Fast auch das Drehbuch schrieb – ist ein somnambul-brutales Vexierspiel von Wahrheit und Traum.

Frauen

Frauen

"Frauen"  ist ein Männerfilm und wunderbar schräge filmische Ode an die Frauen zugleich. Der Film erzählt auf augenzwinkernde Weise die Geschichte dreier Männer, die auf ihrer Flucht auch ihre eigenen Erfahrungen in puncto Frauen zurück lassen müssen.

Queen of Earth

Queen of Earth

"Queen of Earth" - Catherine und Virginia sind beste Freundinnen. Letztes Jahr hatte Virginia es nicht leicht, jetzt leidet Catherine. Die Hütte am See von Virginias Eltern ist der ideale Ort, um eine Woche lang die Wunden zu lecken. Doch der Ort bietet keine Zuflucht.

Mannheim

Mannheim

"Mannheim" ist eine turbulente Komödie über das Leben - rau und emotional wie ein Blues-Song im Mannheimer Arbeiter-Dialekt, bunt und schnell wie ein durchgestylter Popsong aus den Kreativschmieden in den Hafen-Lofts.