Die fantastische Welt von OZ (3D) [TV-Kritik]

Oscar Diggs (James Franco) ist ein kleiner Zirkusmagier mit fragwürdiger Moral. Als er sich eines Tages in der fantastischen Welt von Oz wiederfindet, denkt er, einen Volltreffer gelandet zu haben...

Nachtzug nach Lissabon [TV-Kritik]

Der renommierte dänische Regisseur Bille August übernahm die Regie bei dieser hochkarätig besetzten internationalen Produktion, die mit einer Riege namhafter Schauspieler glänzt.

No! [TV-Kritik]

Chile, 1989. Diktator Pinochet lässt eine Volksabstimmung über die Fortführung seiner Präsidentschaft durchführen. Alle Prognosen sagen den Sieg Pinochets voraus, der Staat und Medien mit eiserner Hand kontrolliert.

Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht [TV-Kritik]

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Nicholas Sparks erzählt Regisseur Lasse Hallström mit "Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht" eine ebenso romantische wie tragische Liebesgeschichte.

3096 Tage [TV-Kritik]

Sehr behutsam und ohne Effekthascherei verfilmte Sherry Hormann ("Wüstenblume") die Geschichte von Natascha Kampusch mit Antonia Campbell-Hughes ("Albert Nobbs") und Thure Lindhardt ("Illuminati") in den Hauptrollen.

Die Bestimmer [TV-Kritik]

"Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" ist eine chaotisch-erfrischende Familienkomödie mit Starbesetzung, die Jung und Alt selbstironisch die Marotten ihrer Generation vor Augen führt.

Get the Gringo [TV-Kritik]

"Mann unter Feuer"-Macher Adrian Grunberg präsentiert mit seiner Mel Gibson-One-Man-Show ein neues Zeitalter der Knast-Action.

Gold - Du kannst mehr als Du denkst [TV-Kritik]

Die Dokumentation von Michael Hammon ("Halt auf freier Strecke") beleuchtet den Weg vom heimischen Training bis zum internationalen Wettkampf auf sensible wie interessante Art und Weise.

Hänsel & Gretel: Hexenjäger [TV-Kritik]

"Hänsel und Gretel sind zum Kampf bereit, jetzt wird es blutig - Hexen, seid gefeit!" Jahre nach den Ereignissen im Pfefferkuchenhaus ist das Geschwisterpaar nur von einem Gedanken besessen: Rache an allen Hexen - zielsicher und gnadenlos!

Hyde Park am Hudson [TV-Kritik]

Eine junge Frau erlebt, wie ein Präsident im Rollstuhl auf einen stotternden König trifft – und kann an einem einzigen Juniwochenende lernen, wie man Weltgeschichte schreibt – muss aber auch erkennen, dass ihre Beziehung zu Franklin nicht weniger kompliziert ist, als die Wirren der internationalen Diplomatie.

Sightseers [TV-Krtitk]

In der Killer-Komödie "Sightseers" lässt sich ein Liebespaar nicht seinen Urlaub versauen. Anke Engelke und Bjarne Mädel synchronisierten das irre Paar!

The Crime [TV-Kritik]

Der Nr. 1 Hit aus UK: Coole Cops, harte Action! Ein knallharter Actionthriller von Regisseur Nick Love ("Outlaw"), in den Hauptrollen mit Ray Winstone („Departed – Unter Feinden“) als raubeiniger Ermittler und Multitalent Ben Drew (“Harry Brown”), der unter dem Namen "Plan B" die internationalen Musikcharts aufmischt, als sein Partner.

Der Hypnotiseur [TV-Kritik]

Schwedischer Thriller mit Hollywood-Touch: Lasse Hallström adaptiert mit "Der Hypnotiseur" einen Krimi-Bestseller.

Der Iran Job [TV-Kritik]

Dokumentarfilmer Till Schauder bemerkte erst beim Dreh, dass er sich bei dem Thema an heiklen Stoff wagte, über den selbst die Beteiligten nicht gern sprachen.

Puppe [TV-Kritik]

Von Kritikern in den Himmel gelobt ist diese wahre Geschichte, inszeniert von Sebastian Kutzli, eines der intensivsten, deutschen Dramen der letzten Jahre. 

Warm Bodies [TV-Kritik]

Untote haben ein Herz - das beweist uns Nicholas Hoult alias R in "Warm Bodies" von Jonathan Levine.

Les Misérables [TV-Kritik]

In "Les Misérables" verbinden sich zwei der universalsten Sprachen der Welt zu einem einzigartigen Filmereignis. Getragen von der Sprache der Musik setzt Oscarpreisträger Tom Hooper ("The King’s Speech") atemberaubende Bilder in Szene.

Celeste & Jesse [TV-Kritik]

Der Film erzählt eine wunderbar amüsante, freche und rührende Geschichte um ewige Liebe und den schmerzhaften Prozess des Loslassens, die von Regisseur Lee Toland Krieger ("The Vicious Kind") mit großem Humor und Einfühlungsvermögen inszeniert wurde.

Ende der Schonzeit [TV-Kritik]

Mit dem berührenden Weltkriegsdrama schuf die deutsche Regisseurin Franziska Schlotterer eine dramatische Geschichte um drei Menschen, die sich von Zwiespalt zu Zwiespalt hangeln müssen, um zu überleben.