
It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt Pepper & Beyond
- Details
- [27.08.17]

"It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt Pepper & Beyond" setzt sich eingehend mit der Frage auseinander, warum die Beatles nach 1966 nie wieder auf Tour gingen und begleitet den Entstehungsprozess ihres bahnbrechenden Albums „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“: von den Aufnahmen in den legendären Abbey Road Studios über die Texte und die Gestaltung des berühmten Covers bis zur Veröffentlichung.

Kinostart: 27.08.17
Genre: Dokumentation
FSK: 0
Laufzeit: 118 Min.
Regie: Alan G. Parker
Darsteller: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr,
Brian Epstein, Pete Best
OT: It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt Pepper & Beyond (GB 2017)
Verleih: Studio Hamburg
Auf der Höhe ihres Ruhmes
Am 1. Juni 1967 veröffentlichten die Beatles ihr bahnbrechendes Studioalbum „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“. Vom Rolling Stone als „das wichtigste Rock & Roll-Album, das je gemacht wurde“ gefeiert, avancierte es zu einem kulturellen Meilenstein der Sechzigerjahre und einem der meistverkauften Alben aller Zeiten.
Der Film widmet sich jenen zwölf Monaten (von August 1966 bis August 1967), die als die entscheidenden in der Karriere der Fab Four gelten. Innerhalb dieses einen Jahres entwickelten sich die Beatles von der weltweit führenden Tour-Band zu den innovativsten Musikkünstlern der Welt und setzten auch im Studio völlig neue Maßstäbe.
Nach diversen Querelen und Kontroversen um ihre Live-Auftritte (John Lennon etwa ließ sich zu dem berüchtigten Kommentar „We are more popular than Jesus now“ hinreißen), beschloss die Band im August 1966, nicht mehr auf Tournee zu gehen. Es folgte eine überaus kreative Zeit, in der sich die Beatles neu erfanden. Im Swinging London der Sixties zelebrierten sie Avantgarde, LSD und den Beginn des „Summer of Love“. Das Ergebnis war ihr neues Alter Ego Sgt. Pepper und – aus dem Wunsch heraus, Popmusik für die Ewigkeit zu schaffen – das Konzeptalbum.
Musikexperte und Filmemacher Alan G. Parker („Monty Python – Fast die ganze Wahrheit“), der mit neun Jahren zum leidenschaftlichen Beatles-Fan wurde, beleuchtet diesen spannenden Zeitraum anhand von Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern, Musikern, Familienangehörigen und Journalisten, die damals dabei waren – illustriert durch einen gigantischen Fundus eindrucksvoller Archivaufnahmen. Ein Großteil war seit der Erstausstrahlung nicht mehr zu sehen.
Highlights
In "Was ist Liebe wert - Materialists" ist eine junge, ehrgeizige Partnervermittlerin in New York hin- und hergerissen zwischen ihrem perfekten Traummann und ihrem ...
Weiterlesen...
"Die Rosenschlacht" ist die Neuinterpretation des Filmklassikers "Der Rosenkrieg" von 1989, der auf dem gleichnamigen Roman von Warren Adler basiert.
Weiterlesen...
Mitreißend und mit ganz eigener Tonalität erzählt "22 Bahnen" von zwei Schwestern, die sich mit unerschütterlichem Glauben an die Schönheit des Lebens gegen beschissene ...
Weiterlesen...
Basierend auf dem Roman von Stephen King kommt "The Long Walk - Todesmarsch" nun endlich in die Kinos.
Weiterlesen...
Christoph Maria Herbst meldet sich mit "Ganzer halber Bruder" zurück auf der Leinwand: Als ausgefuchster Abzocker, dem sein jüngerer, ihm bislang unbekannter Halbbruder ...
Weiterlesen...
"Die Schule der magischen Tiere 4" ist der nächste Teil einer der erfolgreichsten deutschen Kinoserien aller Zeiten!
Weiterlesen...