
Chuck Norris und der Kommunismus
- Details
- [12.11.15]

"Chuck Norris und der Kommunismus" ist ein dokumentarischer Thriller über die Zeit des Kalten Krieges, der dem Zuschauer ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Der Film war der Publikumsliebling des Sundance Film Festivals.

Kinostart: 12.11.15
Genre: Dokumentarfilm
FSK: -
Laufzeit: 81 Min.
Regie: Ilinca Calugareanu
Darsteller: -
OT: Chuck Norris vs Communism (D, UK, RUM 2015)
Verleih: Rise And Shine Cinema
Wie Hollywood den Eisernen Vorhang zerriss
Die 1980er Jahre. Rumänien ist unter der Diktatur Ceausescus kulturell völlig isoliert. Die Zensur reicht in alle Bereiche des Lebens, das Staatsfernsehen zeigt ausschließlich Propagandaprogramme – in schwarz-weiß und nur wenige Stunden am Tag. Die Angst vor den Organen der staatlichen Überwachung, wie der "Securitate", lähmt die Menschen. Doch dann öffnet sich ein Fenster in die freie Welt, zugänglich für alle, die sich trauen hinzuschauen…
Mitte der 1980er Jahre werden etliche Hollywoodfilme ins Land geschmuggelt. Dahinter steckt die gut geölte Maschinerie eines Hazardeurs: Teodor Zamfir baut ein Imperium auf. Er schmuggelt VHS-Kassetten der Hollywoodfilme ins Land, lässt sie ins Rumänische übersetzen und tausendfach kopieren und verbreiten. Die Rumänen treffen sich in ihren Wohnungen zu illegalen Videoabenden. Schon bald verbinden Millionen Menschen in Rumänien ihre Videoerlebnisse mit der charakteristischen Stimme einer mutigen Übersetzerin, die innerhalb weniger Jahre mehrere tausend Filme in Rumänisch überspricht: Irina Nistor wird zur Stimme einer Nation und zum Symbol der Freiheit.
Die Hollywood-Abenteuer furchtloser Actionhelden wie Chuck Norris und Jean-Claude van Damme beflügeln die Fantasie der Kinder und Jugendlichen, aber es sind vor allem die Settings der Filme, die den Rumänen ein Leben und eine Welt vor Augen führen, die ihnen hinter dem eisernen Vorhang verweigert werden: Supermärkte gefüllt mit Essen, die Verführungen von Luxus und Wohlstand, die neuesten Modetrends, Traumautos. Und vor allem: Freiheit.
In einem totalitären System fällt den Hollywood-Filmen eine nahezu revolutionäre Rolle zu. Die Kraft, die das Kino entfalten kann, ermutigt die Menschen aufzustehen. Wie ein Interviewpartner es ausdrückt, der später 1989 im Rampenlicht der Revolution stehen sollte: "Die Videofilme waren ein Teil unseres stummen Widerstands. Sie haben unsere Hoffnung genährt, dass Veränderung möglich ist. Und so war es ja auch."
Highlights
Regisseur Christopher Landon kehrt mit "Drop - Tödliches Date" in das Thriller-Genre zurück und entfaltet die spielerische, nervenaufreibende Intensität, die er in den ...
Weiterlesen...
"The Accountant 2", die Fortsetzung des Filmhits "The Accountant" aus dem Jahr 2016, bringt Regisseur Gavin O’Connor, sowie die Stars Ben Affleck, Jon Bernthal, Cynthia ...
Weiterlesen...
"Thunderbolts*": Yelena, Red Guardian, Walker, Ghost, Bob und Winter Soldier. Die wohl coolste Gruppe von Außenseitern kommt jetzt auf die große Leinwand!
Weiterlesen...