
Die Widerständigen
- Details
- [07.05.15]

Mit dem Dokumentarfilm "Die Widerständigen – also machen wir das weiter ..." haben Katrin Seybold und Ula Stöckl den couragierten Menschen der "Weißen Rose" ihr selbstbestimmtes Wort zurückgegeben.

Kinostart: 07.05.15
Genre: Dokumentarfilm
FSK: 0
Laufzeit: 87 Min.
Regie: Katrin Seybold und Ula Stöckl
Darsteller: -
OT: Die Widerständigen "also machen wir das weiter..." (D 2014)
Verleih: Basis
"also machen wir das weiter..."
"Angelegenheit ohne Zwischenfall erlegt" – so lautete der Telegrammtext, mit dem der Vollzug der Hinrichtung von Hans Konrad Leipelt im Gefängnis München-Stadelheim in die Reichshauptstadt Berlin gemeldet wurde. Dies geschah vor 70 Jahren am 29. Januar 1945, kaum mehr als drei Monate vor der Bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches. Es war die Vollstreckung des letzten Todesurteils im Zusammenhang mit der "Weißen Rose". Im Prozess vor dem Volksgerichtshof in Donauwörth am 13. Oktober 1944 hatten sich Hans Leipelt, Marie-Luise Jahn, Lieselotte Dreyfeldt, Valentin Freise, Wolfgang Erlenbach, Miriam David, Ernst Holzer, Hedwig Schulz und Franz Treppesch für ihr Widerstehen verantworten müssen.
Es gibt bisher keinen Film über den Weg der Flugblätter, über die Vorgänge am Münchner Chemischen Institut und in Berlin sowie über die Hamburger oppositionellen Gruppierungen, die mit den Flugblättern der "Weißen Rose" in Berührung kamen, sich mit den Widerstandsaktionen solidarisierten und Möglichkeiten suchten und fanden, dass die Flugblätter in der Welt blieben. Einige Menschen sollten die Verfolgung durch den NS-Staatsapparat nicht überleben: Hans Leipelt, Katharina Leipelt, Elisabeth Lange, Reinhold Meyer, Margaretha Rothe, Friedrich Geussenhainer, Margarethe Mrosek, Kurt Ledien. Aber Zeitzeugen in diesem Film geben ihnen mit ihren Gedanken einen Platz in der Geschichte.
Über diese Geschichten des Widerstands und der Verfolgung berichtet der Film. Auch in der Distanz zu jener Zeit sind die Aussagen der letzten unmittelbaren Zeugen beeindruckend: Sie sprechen davon, wie sie als ganz junge Menschen die folgenreiche Entscheidung trafen, das Mögliche zu tun und das Unmögliche zu versuchen, um das Unrecht nicht hinzunehmen. In ihren Erinnerungen steht das Alltägliche neben mutigen, wie großartigen Taten. Fern von jeder Stilisierung erzählen Menschen mit den verschiedensten Facetten, wie sie in einer schwierigen Zeit eigene Standpunkte eingenommen haben und mit den Konsequenzen bis heute leben. Sie machen Mut.
Mit den 2000 bis 2004 entstandenen Interviews hat Katrin Seybold die nahezu letzten Zeitzeugen befragen können. Ihre Schilderungen des eigenen Weges und der Schicksale ihrer Freunde und Angehörigen führt nachgeborene Generationen in das "andere Deutschland" während des Nationalsozialismus.
Highlights
Regisseur Christopher Landon kehrt mit "Drop - Tödliches Date" in das Thriller-Genre zurück und entfaltet die spielerische, nervenaufreibende Intensität, die er in den ...
Weiterlesen...
"The Accountant 2", die Fortsetzung des Filmhits "The Accountant" aus dem Jahr 2016, bringt Regisseur Gavin O’Connor, sowie die Stars Ben Affleck, Jon Bernthal, Cynthia ...
Weiterlesen...
"Thunderbolts*": Yelena, Red Guardian, Walker, Ghost, Bob und Winter Soldier. Die wohl coolste Gruppe von Außenseitern kommt jetzt auf die große Leinwand!
Weiterlesen...