
Ricky - Normal war gestern
- Details
- [06.02.14]

"Ricky – Normal war gestern" ist ein aufregendes Kinoabenteuer rund ums Erwachsenwerden, nervige Geschwister und natürlich die erste große Liebe.

Kinostart: 06.02.14
Genre: Drama / Jugend
FSK: 6
Laufzeit: 88 Min.
Regie: Kai S. Pieck
Darsteller: Rafael Kaul, Jordan Elliot Dwyer, Merle Juschka
OT: Ricky - normal war gestern (D 2013)
Normal war gestern!
Ricky (Rafael Kaul) ist zehn und liebt Kung Fu. Dumm nur, dass er niemanden zum Trainieren hat, außer seinen Freund Xi Lao Peng, den es in Wirklichkeit aber gar nicht gibt. Überhaupt hat es Ricky nicht leicht. Sein großer Bruder Micha (Jordan Elliot Dwyer) nervt tierisch und kann echt gemein sein. Alles in allem ist Ricky ziemlich allein, bis die geheimnisvolle Alex (Merle Juschka) in die Nachbarschaft zieht. Sie redet nicht gern und sieht gut aus. Kein Wunder, dass Micha sich sofort in sie verliebt. Er trifft mit Ricky eine Vereinbarung. Ricky soll Alex ausspionieren und die Informationen an Micha geben. Im Gegenzug lässt Micha Ricky in Ruhe. Zunächst scheint der Deal zu funktionieren. Ricky ist endlich sicher und obendrein, kann er noch jede Menge Zeit mit Alex verbringen. Doch als Ricky sich in Alex verliebt, werden die Dinge kompliziert...
Mit vielen liebevollen Einfällen erzählt Regisseur Kai S. Pieck in "Ricky – Normal war gestern" mal ernst und mal humorvoll von "echten" Problemen, aber auch vom ganz großen Glück. Ein Kinoerlebnis für die ganze Familie und ausgezeichnet mit dem "Prädikat Wertvoll" der Deutschen Film- und Medienbewertung.
Highlights
"The Fantastic Four: First Steps" - Eine Familie. Ein Zwischenfall. Und plötzlich: Superkräfte!
Weiterlesen...
Akiva Schaffer (Saturday Night Live) führte Regie bei der Neuauflage von "Die nackte Kanone"
Weiterlesen...
In "Freakier Friday" sind Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan erneut als irrwitziges Mutter-Tochter-Gespann zu sehen.
Weiterlesen...
Mit "Das Kanu des Manitu" bringt Erfolgsregisseur Michael Bully Herbig die heiß ersehnte Fortsetzung des erfolgreichsten deutschen Filmes aller Zeiten in die Kinos.
...Weiterlesen...