
Unplugged: Leben Guaia Guaia
- Details
- [11.07.13]

"Unplugged: Leben Guaia Guaia" erzählt von zwei Musikern, auf dem Weg in Richtung Plattenvertrag.

Kinostart: 11.07.13
Genre: Dokumentation
Laufzeit: 93 Min.
FSK: 0
Regie: Sobo Swobodnik
OT: Unplugged: Leben Guaia Guaia (D 2012)
"Wir sind jung, wir können es uns ungemütlich machen“
Elias Gottstein und Carl Luis Zielke haben keinen festen Wohnsitz, keine Ausbildung, kein Bankkonto, keine Sicherheiten. Stattdessen leben Sie ihren Traum von Freiheit: radikal, anarchisch, unplugged! Sie sind jung, sie sind intelligent, sie sind hungrig: nach Leben, nach Musik, nach einer Zukunft fernab der bürgerlichen Vorstellungswelt. Dazu haben sie einen unbändigen Optimismus, dieses Leben selbst gestalten zu können – mit und durch ihre Musik. Als "Guaia Guaia" ziehen sie mit selbstgebauten Fahrrädern von Stadt zu Stadt und locken mit lauten, illegalen Konzerten Fans und Polizisten an.
Der Film begleitet die beiden Straßenmusiker ein Jahr lang bei ihrer Tour durch Deutschland, zwischen Auftritten und der Suche nach einer Unterkunft. Er ist das Porträt zweier junger Männer, die sich mit dem Etikett männlich, arbeitslos, ostdeutsch und perspektivlos nicht abfinden wollen und stattdessen ihren eigenen Weg gehen. Dabei geraten sie immer wieder ins Spannungsfeld zwischen ihren Idealen und der Gesellschaft, in der Geschäft und Erfolg zählen.
Mittlerweile starten die beiden durch, haben einen Plattenvertrag bei Universal Music. Das Album "Eine Revolution ist viel zu wenig" ist ab 21. Juni 2013 im Handel erhältlich.
Highlights
Seit Jahrhunderten senden die Menschen Nachrichten ins Universum auf der Suche nach Antworten – in Disneys und Pixars brandneuem Spielfilm "Elio" meldet sich das ...
Weiterlesen...
Formel Eins auf der großen Leinwand: "F1 - Der Film" mit Brad Pitt!
Weiterlesen...
"Mädchen Mädchen" ist eine Achterbahnfahrt ins Erwachsenwerden mit Kya-Celina Barucki, Julia Novohradsky und Nhung Hong!
Weiterlesen...
"Superman": Peter Safran und James Gunn, die Leiter der DC Studios, produzierten den Film. Gunn führte Regie nach einem selbst verfassten Drehbuch, das auf Figuren von ...
Weiterlesen...