
Über die wahren Hintergründe der Story von "211 - Cops Under Fire"
- Details
- [24.10.18]

"211 – Cops Under Fire" rund um Hollywood-Veteran Nicolas Cage ist ein Actionfeuerwerk sondergleichen. Doch auch wenn es unglaublich erscheint, die atemberaubende Story beruht auf realen Begebenheiten!
Die Vorgeschichte
Geplant und durchgeführt wurde der Überfall, der sich später als eines der traumatischsten Ereignisse der US-amerikanischen Polizeigeschichte erweisen sollte, von dem Amerikaner Larry Phillips und dem gebürtigen Rumänen Emil Matasareanu. Beide lernten sich durch ihre Leidenschaft für Gewichtheben in einem Fitnessstudio in L.A. kennen und entdeckten schnell ihre gemeinsame kriminelle Energie.
So handelte es sich bei dem späteren Bankraub auch nicht um den ersten Überfall des Duos. Bereits 1993 überfielen sie einen Geldtransporter vor einer Bank in Littleton, Colorado. Die blutigen Folgen blieben damals jedoch aus und beide Täter konnten unerkannt fliehen. Noch im selben Jahr planten sie einen weiteren Überfall und trugen dafür unter anderem zwei halbautomatische Gewehre, zwei Handfeuerwaffen und knapp 3000 Schuss Munition zusammen. Zahlreiche weitere Raubzüge folgten, jedes Mal mit schwerster Bewaffnung ausgeführt. Durch diese Vorgehensweise erhielten sie von der Polizei den Spitznamen "High Incident Bandits".
Der Ablauf
Nachdem sie ihr Ziel über mehrere Monate hinweg ausgekundschaftet hatten, betraten Phillips und Matasareanu am Morgen des 28. Februar 1997 die Filiale der Bank of America in North Hollywood, Los Angeles. Ausgerüstet waren sie mit mehreren vollautomatischen Gewehren, die sie illegal modifiziert und auf panzerbrechende Munition umgerüstet hatten. Zusätzlich zu ihrer Maskierung trugen sie außerdem Körperpanzer aus eigener Herstellung, die mit schweren Metallplatten versehen waren.
Für den Raub war ein Zeitfenster von voraussichtlich acht Minuten eingeplant, bis die Polizei eintreffen würde. Zu ihrem Pech wurden sie jedoch bereits beim Betreten der Bank von einer vorbeifahrenden Polizeistreife beobachtet, die einen möglichen bewaffneten Raub meldeten. Als Phillips und Matasareanu innerhalb der Bank gut 100 Schuss abfeuerten, um die Bankmitarbeiter und Kunden einzuschüchtern, wurde dies von den Beamten vor dem Gebäude gehört, die nun endgültig Verstärkung anforderten. Binnen kürzester Zeit wurde das Areal von dutzenden Polizeibeamten umstellt und die Bankräuber saßen in der Falle.
Was folgte, sollte als "The North Hollywood Shootout" in die Geschichte eingehen. Phillips und Matasareanu beschlossen, sich einen Fluchtweg zu erkämpfen und verließen die Bank getrennt durch den Nord- und Südeingang. Sofort bei Sichtkontakt eröffneten sie das Feuer auf die Polizisten und das kurze Zeit später eintreffende SWAT-Team. Insgesamt verschossen sie dabei über 1300 Schuss Munition. Sie selbst wurden mehrfach getroffen, unter anderem in ihre ungepanzerten Hände und Unterschenkel. Das gesamte Geschehen wurde dabei von mehreren Hubschraubern gefilmt und live ins landesweite Fernsehen übertragen.
Aber selbst wenn sie keinen Polizeieinsatz ausgelöst hätten, wäre der Überfall dennoch anders ausgegangen als geplant. Da die Bank den Lieferplan für ihre Geldbestände kurzfristig geändert hatte, befand sich im Safe nicht einmal die Hälfte des erwarteten Geldes. Die Beute hätte lediglich 300.000 US-Dollar betragen.
Die Nachwirkungen
Als der Überfall rückblickend analysiert wurde, erhielt die Ausrüstung der beiden Räuber besondere Beachtung. Durch ihre selbstgebauten Körperpanzer gut geschützt, konnten ihnen die Kugeln der Handfeuerwaffen und Schrotflinten der Polizei nichts anhaben. Selbst die Schüsse eines M16-Sturmgewehrs konnten die Panzerplatten nicht durchdringen, wie sich ein SWAT-Offizier später erinnerte. Dies führte zu einem Umdenken in den Vereinigten Staaten in Bezug auf die Ausrüstung ihrer Einsatzkräfte. In vielen Städten wurden daraufhin Polizisten mit stärkerer Feuerkraft ausgestattet.
Eine Kontroverse entwickelte sich außerdem um die medizinische Versorgung von Matasareanu. Als die eigentliche Schießerei bereits vorüber war, lag dieser noch für gut eine Stunde blutend auf dem Asphalt, ohne das er von den eintreffenden Hilfskräften versorgt wurde. Die Polizei begründete dies mit der Gefahr, die noch immer von dem Verletzten ausging. Es wurde schließlich eine Klage gegen Mitglieder des LAPD angestrengt, gegründet auf seinen angeblich verletzten Bürgerrechten. Das Verfahren wurde letztendlich eingestellt, da sich die Jury nicht auf ein gemeinsames Urteil einigen konnte.
Bei 211 – Cops Under Fire handelt es sich übrigens nicht um die erste Adaption dieser Thematik. Bereits im Jahr 2003 erschien mit "44 Minuten – Die Hölle von Nord Hollywood" eine Verfilmung mit Michael Madsen. Der Filmtitel bezieht sich dabei auf die Länge der berühmten Schießerei, die exakt 44 Minuten betrug.
Seit dem 23. Oktober 2018 auf DVD, Blu-ray und digital erhältlich.
Zum Film
Mike Chandler (Nicolas Cage) gehört zu den guten Cops und steht kurz davor, seinen wohlverdienten Ruhestand zu genießen. Mit seinem Partner und Schwiegersohn Steve MacAvoy (Dwayne Cameron) ist er auf einer seiner letzten Routinefahrten unterwegs. Im Schlepptau haben sie den 15-jährigen Kenny (Michael Rainey Jr.), den das Gericht wegen einer Gewalttat zu einer Mitfahrt verdonnert hat. Doch plötzlich wendet sich das Schicksal und die drei werden in einen brutalen Banküberfall mit schwerbewaffneten Männern verwickelt.
News
Am kommenden Wochenende, vom 6. bis 7. Juli 2024, findet die "German Film Comic Con" im legendären Filmpark Babelsberg statt.
Weiterlesen...
Am gestrigen Abend feierte Beverly Hills Cop: Axel F., der seinen Netflix-Start am 3. Juli hat, große Premiere in Los Angeles.
Weiterlesen...
"Red Bull Vogelfrei" - Die abgefahrenste Moped-Ausfahrt der Nation ist zurück!
Weiterlesen...
Vaiana kehrt im November zusammen mit Halbgott Maui auf die große Leinwand zurück. Nun gibt es neues Bildmaterial!
Weiterlesen...
Ohne große Überraschungen wurden am gestrigen Abend zum 96. mal die Oscars verliehen. Großer Gewinner des Abends ist Christopher Nolans Film "Oppenheimer". Hier die Gewinner...
Weiterlesen...
Zum Kinostart von "Kung Fu Panda 4" am 14. März gibt Hape Kerkeling einen kleinen Rückblick auf die ersten drei Filme.
Weiterlesen...
Die Bewerbungsphase ist gestartet: Ohne Bargeld 7 Tage quer durch Europa - das ist "Red Bull Can You Make It?"!
Weiterlesen...
In der letzten Nacht, am 7. Januar 2024, war es endlich wieder so weit. Die begehrten Golden Globes wurden bereits zum 81. Mal verliehen. Einer der großen Gewinner:...
Weiterlesen...
Zum anstehenden Kinostart von "The Holdovers" gibt es bei uns vorab eine exklusive Szene zu sehen!
Weiterlesen...
Mit den festlichen Tagen vor der Tür steht Freude schenken hoch im Kurs - umso schöner, wenn die Wahl dabei auf ein Geschenk mit Sinn fällt: Ein "Wings for Life World...
Weiterlesen...
Zum Heimkinostart von "Oppenheimer" gibt es bei uns eine exklusive Featurette zu sehen!
Weiterlesen...
Zum anstehenden Kinostart von "Monsieur Blake zu Diensten" gibt es bei uns eine exklusive Szene zu sehen!
Weiterlesen...
Zum anstehenden Heimkinostart von "Asteroid City" gibt es bei uns einen exklusiven Clip zu sehen!
Weiterlesen...
Zum anstehenden Kinostart von "Trolls - Gemeinsam stark" gibt es bei uns eine exklusive Szene zu sehen!
Weiterlesen...
Zum anstehenden Heimkinostart von "Ruby taucht ab" gibt es bei uns ein exklusives Making Of zu sehen!
Weiterlesen...
Wie German Films am gestrigen Abend bekannt gab, traf eine unabhängige Fachjury aus verschiedenen Berufsverbänden und Institutionen der Filmbranche diese Entscheidung. "Das...
Weiterlesen...
Zum anstehenden Heimkinostart von "Book Club - Ein neues Kapitel" gibt es bei uns vorab eine exklusive Featurette zu sehen!
Weiterlesen...
Zum anstehenden Kinostart von "Kandahar" mit Gerard Butler gibt es bei uns eine exklusive Szene zu sehen!
Weiterlesen...
Zum anstehenden Kinostart von "Ruby taucht ab" gibt es bei uns vorab eine exklusive Szene zu sehen!
Weiterlesen...
Zum anstehenden Heimkinostart von "Cocaine Bear" gibt es bei uns vorab ein exklusives Making Of zu sehen!
Weiterlesen...
Anlässlich seines Jubiläums kommt der Brigitte Bardot-Film "Die Verachtung" noch einmal auf die große Leinwand.
Weiterlesen...
Zum anstehenden Heimkinostart von "Knock At The Cabin" gibt es bei uns vorab ein exklusives Making Of zu sehen!
Weiterlesen...
Zum anstehenden Heimkinostart von "Die Fabelmans" gibt es bei uns vorab eine exklusive Szene zu sehen!
Weiterlesen...
Das Kinowochenende hat noch gar nicht richtig angefangen, da ist "Der Super Marios Bros. Film (3D)" schon auf absolutem Rekorkurs!
Weiterlesen...
Zum anstehenden Kinostart von "Beautiful Disaster" gibt es bei uns vorab eine exklusive Szene zu sehen!
Weiterlesen...
Archiv durchsuchen!
Newsletter
Kino News TV
Weitere News
- Große L.A.-Premiere von Beverly Hills Cop: Axel F
- Auf die Mopeds, fertig, los!
- Teaser-Trailer und -Poster zu Vaiana 2
- Oscars 2024 - Die Gewinner
- Ein pandastischer Rückblick
- Can You Make It?
- Golden Globes 2024 - Die Gewinner
- Exklusive Szene aus "The Holdovers"
- Weihnachtsgeschenk mit Herz
- Exklusive Featurette zu "Oppenheimer"
- Exklusive Szene aus "Monsieur Blake zu Diensten"
- Exklusiver Clip aus "Asteroid City"
- Exklusive Szene aus "Trolls - Gemeinsam stark"
- Exklusives Making Of aus "Ruby taucht ab"
- "Das Lehrerzimmer" ist deutscher Oscar-Kandidat
- Exklusive Featurette zu "Book Club - Ein neues Kapitel"
- Exklusive Szene aus "Kandahar"
- Exklusive Szene aus "Ruby taucht ab"
- Exklusives Making Of zu "Cocaine Bear"
- Nach 60 Jahren zurück im Kino
- Exklusives Making Of zu "Knock At The Cabin"
- Exklusiver Clip aus "Die Fabelmans"
- Rekordstart für Mario!
- Exklusive Szene aus "Beautiful Disaster"
- Der neue LEGO-Raser erscheint schon im Mai!
- Exklusiver Bonus-Clip zu "M3gan"
- Oscars 2023 - Die Gewinner
- Exklusive Szene aus "Gletschergrab"
- Kompletter Roster von "WWE 2K23"
- Exklusives Making Of zu "Violent Night"