Thunderbolts [Trailer]

Thunderbolts [Trailer]

"Thunderbolts" – Action

Grüße vom Mars [Gewinnspiel]

Grüße vom Mars [Gewinnspiel]

Zum Kinostart von "Grüße vom Mars" verlosen wir Fanpakete!  

Islands

Islands

Jan-Ole Gerster ("Oh Boy", "Lara") inszeniert mit "Islands" einen vielschichtigen Thriller unter der gleißenden...

  • Thunderbolts [Trailer]

    Thunderbolts [Trailer]

    Kategorie: Trailer

  • Grüße vom Mars [Gewinnspiel]

    Grüße vom Mars [Gewinnspiel]

    Kategorie: Gewinnspiele

  • Islands

    Islands

    Kategorie: Kino

Intelligente Geräte

Intelligente Geräte

Intelligente Geräte ersetzen zunehmend die persönliche Unterstützung beim Lernen. Eine Horrorvorstellung?

Vorschaubild: © Lenovo
Titelbild: © Concorde Film

Philip K. Dick rückwärts

"Blade Runner", "2001: Odyssee im Weltraum", I Am Mother. Im Film läuft es häufig auf ein Gruselszenario hinaus, wenn sich der Mensch mit künstlicher Intelligenz einlässt. Warum eigentlich? Schließlich zeigt ein aktuelles Studienergebnis*, dass die weltweite Bildung dank KI positiv verändert und dadurch eine Generation von unabhängigen Lernenden geschaffen wird. Die "Generation Problemlöser".

Laut Studie meinen drei Viertel der Elternpaare, ihre Kinder würden eher online nachschlagen, als sie um Hilfe zu bitten. Jedenfalls wenn es um Schularbeiten geht. Die Länder, in denen dies am weitesten verbreitet ist, sind Indien (89 %) und China (85 %). Dort ist auch ein Anstieg jener Eltern zu verzeichnen, die in den letzten Jahren Technologien zur Unterstützung des Lernens ihrer Kinder eingesetzt haben. Überraschend: Deutschland hat mit 54 % den niedrigsten Wert. Durch die Initiative der Bundesregierung ("DigitalPakt Schule") werden jetzt allerdings mehr als 40.000 Lerneinrichtungen mit zeitgemäßer Hard- und Software ausgestattet.

Weltweit ist sich eine Mehrheit (83 %) darüber einig, dass Fortschritte in der Bildungstechnologie den Schülern helfen, bessere Leistungen zu erbringen. Ebenso sagte ein Großteil der berufstätigen Eltern (84 %), dass die aktuelle Technik sie ermutigen würde, der Arbeitswelt treu zu bleiben. Damit wären sie in der Lage, mit ihrer Familie in Verbindung zu bleiben. Offenbar vor allem eine asiatische Sichtweise: 95 % der befragten Eltern in China und Indien glauben, dass intelligente Technik dazu beiträgt, Karriere und Kindererziehung in Einklang *Lenovo ließ 15.226 Personen in acht Sprachen in zehn globalen Märkten, darunter die USA, Mexiko, Brasilien, China, Indien, Japan, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien befragen. Die Stichprobe der Befragten war national repräsentativ für die Online-Population von Erwachsenen (18+) in jedem Markt. Die Umfrage wurde vom 31. März bis 27. April 2019 durchgeführt und die Gesamtfehlerquote beträgt +/- 1 Prozentpunkt (bei einem Konfidenzniveau von 95 Prozent); die Fehlerquote innerhalb jedes Landes beträgt +/- 3 Prozentpunkte (bei einem Konfidenzniveau von 95 Prozent). Die Umfrage untersuchte bei den Befragten, wie sie die Rolle von Technologie in ihrem Leben und in der Gesellschaft heute und in der Zukunft sehen. 15 (Unser Bericht basiert auf einer Lenovo- Pressemeldung vom August) zu bringen. Zu den Ländern, wo man dieser Einschätzung am wenigsten zustimmt, war wieder Deutschland (68 %).

Was die Jugendlichen selbst betrifft, so sind die Generationen "Z" (geboren 1997 bis 2012) und "Millennials" (frühe 80er bis späte 90er) vielfach der Meinung, dass Technologie eine Rolle bei der Bildung spielt: 44 % sagen, es würde dadurch einfacher, sich über Ursachen oder soziale Probleme zu informieren.

Dazu Jocelyn Brewer, Psychologin und Gründerin von "Digital Nutrition": "Nicht nur ein Großteil des weltweiten Lehrplans wurde in den letzten Jahrzehnten überarbeitet und aktualisiert, sondern auch die Pädagogik und die Lernweisen haben sich verändert. Viele Eltern berichten regelmäßig, dass sie sich nicht ausreichend befähigt fühlen, ihren Kindern bei Studienaspekten zu helfen, die über moralische Unterstützung und emotionale Ermutigung in der Schule hinausgehen."

Dilip Bhatia, Vice President of User and Customer Experience Lenovo, ergänzt: "Es besteht kein Zweifel, dass die Welt der Bildung durch intelligente Technologien verändert wird, die Kindern die Möglichkeit bieten, abenteuerlustige und unabhängige Lernende zu sein. Solche die in der Lage sind, selbst die richtigen Antworten zu finden. Wie bei allem ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen On- und Offline zu finden – aber Technologie kann letztlich eine verbindende Kraft für Familien sein." Wie ein Zitat des "Blade Runner"-Autors Philip K. Dick klingt das kaum.

 

(Unser Bericht basiert auf einer Lenovo-Pressemeldung vom August 2019)

Share on Myspace

Kino

Islands [08.05.25]
Islands

Jan-Ole Gerster ("Oh Boy", "Lara") inszeniert mit "Islands" einen vielschichtigen Thriller unter der gleißenden Sonne Fuerteventuras.


Weiterlesen...

Trailer

Immer neue Gewinnspiele

Grüße vom Mars [Gewinnspiel]
Grüße vom Mars

Zum Kinostart von "Grüße vom Mars" verlosen wir Fanpakete!
 


Weiterlesen...
Die Heinzels - Neue Mützen, neue Mission [Gewinnspiel]
Die Heinzels - Neue Mützen, neue Mission

Zum Heimkinostart von "Die Heinzels - Neue Mützen, neue Mission" verlosen wir DVDs!

 


Weiterlesen...

Game

Split Fiction
Split Fiction

Mit "Split Fiction" kommt ein neues Koop-Action-Adventure Spiel im Splitscreen Modus, bei dem Spieler:innen zwischen Sci-Fi- und Fantasy-Welten wechseln.


Weiterlesen...
Dragon Age: The Veilguard
Dragon Age: The Veilguard

"Dragon Age: The Veilguard" ist ein Spiel voller Dämonen, Dunkler Brut, verderbter Drachen und gefährlicher Entscheidungen, die Rook und die Gefährten treffen müssen, wenn sie auf ihrer Reise den Göttern trotzen.


Weiterlesen...