Das dunkle Gen
- Details
- [11.06.15]
"Das dunkle Gen" erzählt eine sehr persönliche Geschichte aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln: Frank Schauder ist gleichzeitig Arzt und Patient. Als Patient kämpft er seit Jahren gegen eine immer wiederkehrende Depression, als Arzt will er diese ergründen.
Kinostart: 11.06.15
Genre: Dokumentarfilm
FSK: 12
Laufzeit: 104 Min.
Regie: Miriam Jakobs und Gerhard Schick
Darsteller: -
OT: Das dunkle Gen (D, USA, CH, GB, E 2014)
Verleih: RealFiction
Ein kranker Arzt, ein brisanter Code, ein wagemutiger Blick in den Spiegel
Die Suche nach den Wurzeln seiner Depression führt Frank Schauder ins Reich seiner eigenen Gene und beleuchtet gleichzeitig die fundamentalen Umwälzungen, die der modernen Gesellschaft durch die rasanten Fortschritte in der Genforschung bevorstehen. Ist der Mensch als vernunftbegabtes Wesen Herr über sein Leben oder wird unser Handeln und Fühlen bloß von biochemischen Prozessen bestimmt?
Für Frank Schauder sind diese philosophischen Fragen existenziell – sowohl vor dem Hintergrund seiner Krankheit als auch im Hinblick auf seinen heranwachsenden Sohn dem er diese Krankheit vielleicht weitergegeben hat. Sie treiben ihn an zu einer bewegten Recherchereise auf der Suche nach fundierten Antworten. Auf seinem Weg begegnet er einer Reihe von Menschen – Forschern, Bastlern, Visionären –, die sich dem DNA-‐Code auf ganz unterschiedliche Weise verschrieben haben und unseren Blick auf die gesellschaftlichen Dimensionen der Gentechnik lenken.
Der Film "Das dunkle Gen" beschränkt sich dabei nicht auf die wissenschaftliche Sichtweise, sondern zeigt auch künstlerische Visionen und spielerische Umgangsformen mit dem genetischen Bauplan. Ebendiese kreativen Perspektiven brechen die scheinbare Determiniertheit, die in unserem Genom steckt und eröffnen einen inspirierenden und tröstlichen Blick auf die Einzigartigkeit des Lebens. So findet Frank Schauder zwar in der Genetik letztlich weder Gewissheit noch Heilung, aber seine Reise, sein unbedingter Wunsch, sich selbst besser zu verstehen, hilft ihm dabei, sich weiter aus den Fesseln seiner Krankheit zu lösen und wieder zurück ins Leben zu finden.
Highlights
"Amrum", Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker – nichts ist zu mühsam oder gefährlich für den zwölfjährigen Nanning, um seiner Mutter in ...
Weiterlesen...
Basierend auf dem besten Roman, den Jane Austen nie geschrieben hat: "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben" ist eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit ...
Weiterlesen...
In "All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You", basierend auf dem weltweiten Buchphänomen von Colleen Hoover, wird das Leben von Morgan Grant und ihrer Tochter ...
Weiterlesen...
Schauspieler und Drehbuchautor Florian David Fitz und Regisseur Florian Dietrich erzählen in ihrer musikalischen Komödie "No Hit Wonder" von der Suche nach dem Glück, ...
Weiterlesen...









