
Über das Meer
- Details
- [16.01.14]

Im Frühjahr 2011 entstand in Hamburg, Schleswig-Holstein und an Originalschauplätzen bei Boltenhagen an der mecklenburgischen Ostseeküste "Über das Meer - Die DDR-Flucht des Erhard Schelter", ein 80-minütiger Dokumentarfilm mit Spielszenen in der Regie von Arend Agthe.

Kinostart: 16.01.14
Genre: Dokumentarfilm
FSK: -
Laufzeit: 80 Min.
Regie: Arend Agthe
Darsteller: -
OT: Über das Meer (USA 2011)
Die DDR-Flucht des Erhard Schelter
Erhard Schelter überquerte zusammen mit einem zweiten Schwimmer in der Nacht vom 21. auf den 22. September 1974 von Boltenhagen aus heimlich die DDR-Grenze und schwamm in Richtung Westen. Ihr Ziel war das 30 Kilometer entfernte Dahme, da sie das Licht des dortigen Leuchtturms als Orientierung nehmen konnten. Die Rettung der beiden Schwimmer am Morgen des 22. September 1974 war ebenso abenteuerlich wie glücklich, denn ein NVA-Grenzboot hatte die Flüchtenden schon an einer Tonne weit draußen in der offenen See aufgespürt als die "Gösta Berling", ein Fährschiff der TT Line, die beiden entdeckte. Mit einem waghalsigen Rettungsmanöver brachte der Kapitän der "Gösta Berling" die beiden DDR-Flüchtlinge an Bord.
Autor und Regisseur Arend Agthe hat Schelter und seine Familie über mehrere Monate interviewt. Diese Gespräche bilden die Grundlage des Films. Archivbilder aus den 60er- und 70er-Jahren geben einen Einblick in das Leben in der DDR und zeigen, in welcher Zeit Schelter aufwuchs. Hochwertige Spielszenen rekonstruieren Schelters Vorbereitungen und die Flucht über das Meer.
Highlights
Seit Jahrhunderten senden die Menschen Nachrichten ins Universum auf der Suche nach Antworten – in Disneys und Pixars brandneuem Spielfilm "Elio" meldet sich das ...
Weiterlesen...
Formel Eins auf der großen Leinwand: "F1 - Der Film" mit Brad Pitt!
Weiterlesen...
"Mädchen Mädchen" ist eine Achterbahnfahrt ins Erwachsenwerden mit Kya-Celina Barucki, Julia Novohradsky und Nhung Hong!
Weiterlesen...
"Superman": Peter Safran und James Gunn, die Leiter der DC Studios, produzierten den Film. Gunn führte Regie nach einem selbst verfassten Drehbuch, das auf Figuren von ...
Weiterlesen...