Atomkraft Forever
- Details
- [16.09.21]
"Atomkraft Forever" – Ob wir wollen oder nicht, die Atomkraftwerke werden uns Zeit unseres Lebens ewig begleiten, denn mit der Abschaltung alleine verschwinden leider nicht die Entsorgungsprobleme.
Kinostart: 16.09.21
Genre: Dokumentarfilm
FSK: 0
Laufzeit: 98 Min.
Regie & Drehbuch: Carsten Rau
Darsteller: -
OT: Atomkraft Forever (DE 2020)
Verleih: Camino
Nach dem Ende hört es nicht auf
2022 steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus: Das letzte Atomkraftwerk wird abgeschaltet, weil die Erfahrung von Fukushima gezeigt hat, dass das Risiko zu hoch ist und die Technik nicht beherrschbar. Doch dass damit das nukleare Pro- blem gelöst wäre, erweist sich bei genauerer Betrachtung als Illusion: Zigtausende Tonnen radioaktiver Müll, dessen Lagerung völlig unklar ist. Gefährlicher Rückbau der Kraftwerke, der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und europäische Nachbarn, die an der vermeintlich sauberen Kernenergie festhal- ten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke - und der Ausbau geht weiter.
Der Kino-Dokumentarfilm ATOMKRAFT FOREVER von Carsten Rau („Wadim“, „Willkommen auf Deutsch“) wirft einen ebenso profunden wie beunruhigenden Blick auf die Atomkraft in Deutschland, gezeigt mit herausragenden Bildern von Kameramann Andrzej Król. Die sechs miteinander verwobenen Episoden erzählen Erstaunliches: Vom irrwitzigen Aufwand beim Abriss eines Atomkraftwerkes. Über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn Eiszeiten überstehen soll. Bis hinein in die französische Atomindustrie, die dem deutschen Ausstieg mit Unverständnis begegnet und noch mehr Kraftwerke bauen will und wird, denn auf kurze Sicht im Hinblick auf den Klimawandel scheint die Kernenergie sauberer zu sein, als die Kohleverstromung …
Dabei zeichnet es ATOMKRAFT FOREVER aus, dass Regisseur und Autor Carsten Rau keine Argumente ausspart, auch wenn sie unbequem sein mögen. Er spricht im Film mit Menschen, die alle von und mit der Atomkraft leben. Am Ende kann und muss sich der Zuschauer ein eigenes Bild vom Wahnsinn Atomkraft machen. Der kein Ende hat.
Highlights
"Amrum", Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker – nichts ist zu mühsam oder gefährlich für den zwölfjährigen Nanning, um seiner Mutter in ...
Weiterlesen...
Basierend auf dem besten Roman, den Jane Austen nie geschrieben hat: "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben" ist eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit ...
Weiterlesen...
In "All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You", basierend auf dem weltweiten Buchphänomen von Colleen Hoover, wird das Leben von Morgan Grant und ihrer Tochter ...
Weiterlesen...
Schauspieler und Drehbuchautor Florian David Fitz und Regisseur Florian Dietrich erzählen in ihrer musikalischen Komödie "No Hit Wonder" von der Suche nach dem Glück, ...
Weiterlesen...









