SPK Komplex

SPK Komplex

In "SPK Komplex" erzählt Regisseur Gerd Kroske über Interviews mit Hubers Weggefährten, mit Ermittlern, Richtern und Journalisten sowie über eine Fülle von unveröffentlichten Aufnahmen und Archivmaterial aus dem "Deutschen Vorherbst" die weitgehend unbekannte Geschichte des SPK und ihrer Folgen bis heute.

 

SPK Komplex

Kinostart: 19.04.18
Genre: Dokumentation
FSK: 6
Laufzeit: 111 Min.
Regie: Gerd Kroske
Darsteller: -
OT: SPK Komplex (DE 2018)
Verleih: Salzgeber & Co

Eine Geschichte vom Irresein und Irrewerden

1970 gründete der Arzt Wolfgang Huber in Heidelberg mit Patienten das "Sozialistische Patientenkollektiv", kurz SPK. Die antipsychiatrisch ausgerichtete Gruppe kritisierte die damalige Behandlung von psychisch Kranken als "Verwahr-Psychiatrie" und verknüpfte innovative Therapiemethoden mit politischen Forderungen. Hubers Experiment fand bald viele Anhänger, führte aber auch zu heftigen Auseinandersetzungen mit der Uni Heidelberg und der baden-württembergischen Landesregierung. Im Zuspitzen des Konflikts radikalisierte sich das SPK, Gerüchte über latente Verbindungen zur RAF wurden laut. Huber, seine Frau und weitere Mitstreiter wurden verhaftet und vor Gericht gestellt.

Die SPK–Prozesse nahmen in der Härte, mit der sie von beiden Seiten geführt wurden – von Versuchen, Rechtsanwälte auszuschließen, bis zur Totalverweigerung der Angeklagten – die späteren Stammheim-Prozesse vorweg. Am Ende wurde das SPK zur kriminellen Vereinigung erklärt; Huber und seine Frau wurden zu langen Haftstrafen verurteilt und verloren ihre Approbationen. Seither haftet dem SPK der fragwürdige Ruf an, die RAF unterstützt zu haben und letztendlich in deren Terror aufgegangen zu sein. Dieser Ruf überlagert, worum es Huber und dem SPK eigentlich ging: um die Rechte von Patienten und um Therapien zur Selbstermächtigung.

 

Share on Myspace

Highlights

A Big Bold Beautiful Journey [02.10.25]
A Big Bold Beautiful Journey

"A Big Bold Beautiful Journey": Manche Türen bringen dich zurück in deine Vergangenheit. Manche Türen führen dich in deine Zukunft. Und manche Türen verändern alles.

...
Weiterlesen...
Amrum [09.10.25]
Amrum

"Amrum", Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker – nichts ist zu mühsam oder gefährlich für den zwölfjährigen Nanning, um seiner Mutter in ...


Weiterlesen...
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben [16.10.25]
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

Basierend auf dem besten Roman, den Jane Austen nie geschrieben hat: "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben" ist eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit ...


Weiterlesen...
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You [23.10.25]
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You

In "All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You", basierend auf dem weltweiten Buchphänomen von Colleen Hoover, wird das Leben von Morgan Grant und ihrer Tochter ...


Weiterlesen...
No Hit Wonder [30.10.25]
No Hit Wonder

Schauspieler und Drehbuchautor Florian David Fitz und Regisseur Florian Dietrich erzählen in ihrer musikalischen Komödie "No Hit Wonder" von der Suche nach dem Glück, ...


Weiterlesen...