Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus

Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus

"Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus" öffnet Augen und ist viel mehr als eine Geschichte des Bauens. Ihm gelingt eine Kulturgeschichte des modernen Raumdenkens, die so fesselnd wie erhellend ist.

 

Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus

Kinostart: 26.04.18
Genre: Dokumentation
FSK: -
Laufzeit: 90 Min.
Regie: Niels Bolbrinker, Thomas Tielsch
Darsteller: Torsten Blume, Rosan Bosch, Christian Mio Loclair, Stephen Kovats, Alfredo Brillembourg
OT: Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus (DE 2018)
Verleih: Neue Visionen

Stein um Stein

Vor beinahe hundert Jahren wurde eine radikale künstlerische Utopie in die beschauliche Stadt Weimar hineingeboren: Das Bauhaus. Ihre Auswirkungen prägen unsere Lebenswelt bis heute. Vor dem Hintergrund des 100. Bauhaus- Jubiläums erzählt der Dokumentarfi lm Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus nicht nur Kunst-, sondern Zeitgeschichte. Von Beginn an fragten die Architekten und Künstler des Bauhaus, darunter Walter Gropius, Wassily Kandinsky oder Paul Klee: Wie zusammenleben? Was bedeutet "zusammenleben"? Wie lassen sich Räume so gestalten, dass alle Menschen am gemeinsamen Leben teilhaben? Mit dem Bauhaus wurden Kunst, Gestaltung und Architektur politisch. Es entstand eine Raumkunst, die sich ebenso wenig zu schade war, über den Abstand zwischen Badewanne und Toilette nachzudenken wie über den idealen Stuhl. Der Dokumentarfi lm Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus geht zurück zu den Anfängen der ersten Bauhaus-Gruppe um Walter Gropius, deren Ausbildungskonzept zwischen Feiern und Forschen revolutionär war. Vom Bauhaus als gesellschaftlicher Utopie ausgehend fragen Niels Bobrinker und Thomas Tielsch nach ihrer Evolution, ihrem Wandel und ihrer Inspirationskraft im Lauf der letzten hundert Jahre. Wie können die Ideen des Bauhaus den Herausforderungen des globalen Kapitalismus und seiner Umwälzung der Wohnungsmärkte begegnen? Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus führt uns vom legendären Bauhausgebäude in Dessau zu visionären Projekten in lateinamerikanischen Favelas, von den Kursen der Bauhaus-Meister Kandinsky, Klee und Schlemmer zu skandinavischen Schulen ohne Klassenräume, von der Berliner Gropius-Stadt zur Vision einer autofreien Metropolis.

Share on Myspace

Highlights

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben [16.10.25]
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

Basierend auf dem besten Roman, den Jane Austen nie geschrieben hat: "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben" ist eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit ...


Weiterlesen...
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You [23.10.25]
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You

In "All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You", basierend auf dem weltweiten Buchphänomen von Colleen Hoover, wird das Leben von Morgan Grant und ihrer Tochter ...


Weiterlesen...
No Hit Wonder [30.10.25]
No Hit Wonder

Schauspieler und Drehbuchautor Florian David Fitz und Regisseur Florian Dietrich erzählen in ihrer musikalischen Komödie "No Hit Wonder" von der Suche nach dem Glück, ...


Weiterlesen...