
The Farewell - Wahrheit oder Lüge?
- Details
- [20.04.20]

Auf liebevolle und humorvolle Weise erzählt Regisseurin Lulu Wang in "The Farewell" ihre eigene bewegende Geschichte einer gut gemeinten Lüge. Im Mittelpunkt steht die einfache, aber entscheidende Frage: Darf man seinen Nächsten die Wahrheit vorenthalten?
Wann ist eine Lüge die bessere Wahrheit?
Die in New York aufgewachsene Billi – gespielt von der Golden Globe®-Gewinnerin Awkwafina – erfährt, dass ihre in China lebende Großmutter unheilbar erkrankt ist. Die Familie beschließt jedoch, diese darüber im Ungewissen zu lassen. Für Billi steht die Welt Kopf, als von ihr verlangt wird, ihrer geliebten Großmutter diese ungeheure Lüge aufzutischen. Doch indem sie das Spiel mitspielt, entdeckt Billi plötzlich auch die vielen subtilen Wege, über die die Familienmitglieder die Wahrheit des jeweils anderen zu ergründen versuchen.
The Farewell basiert auf einer wahren Lüge. Zur Heimkino-Veröffentlichung dieser bezaubernden Komödie beschäftigen wir uns mit dem faszinierenden Phänomen des Lügens.
Wahr ist: wir alle lügen. Und zwar oft. Die kleine Ausrede, ein wenig Prahlerei und manchmal auch die geschickt konstruierte Notlüge – mit vielen unserer alltäglichen Unwahrheiten wollen wir niemandem bewusst schaden. Im Gegenteil, gut gemeinte Lügen sind ein starker Kitt für unser soziales Gefüge.
Wie wäre es denn andersrum? Ein interessantes Gedankenexperiment, mit dem der britische Komiker Ricky Gervais in seiner Komödie "Lügen macht erfinderisch" (2009) spielt. In einer Parallelwelt ohne jegliche Flunkerei, müsste das Lügen als Handlungskonzept erst noch entdeckt werden. Und damit ungeahnte Möglichkeiten, aber auch mit nicht absehbaren Folgen.
Eine Wahrheit über die Lüge: Kreative lügen öfter Apropos Lügen macht erfinderisch:
laut wissenschaftlichen Erkenntnissen lügen kreative Menschen häufiger. Beim Lügen ist Kreativität eher gefragt als Intelligenz. Und weil kreative Köpfe mit guten Lügengeschichten entsprechend erfolgreich sind, wenden sie diese Taktik auch häufiger an.
Auch wenn ein Großteil unserer Unwahrheiten nicht zwingend aus böswilligen, aber doch aus eigensinnigen Motiven heraus ausgesprochen wird, lügen wir manchmal auch für das Wohlbefinden eines uns lieben Menschen. Gleich zu Beginn ihres Films kündigt Regisseurin Lulu Wang an, dass THE FAREWELL auf einer wahren Lüge basiert, bei der sie selbst mitgespielt hat. 2013 erfuhr sie, dass bei ihrer geliebten, in China lebenden Großmutter, ihrer Nai Nai, eine schnell voranschreitende, unheilbare Krankheit diagnostiziert wurde. Doch ihre Großtante (die die Diagnose vom Arzt erhalten hatte) und ihre Eltern beschlossen, Nai Nai die Wahrheit zu verheimlichen, die Angst von ihr fernzuhalten und sie stattdessen im Kreis ihrer Familie mit Fröhlichkeit zu überschütten.
Darum, eine tragische Situation durch eine Täuschung für andere erträglich zu machen, geht es auch in "Das Leben ist schön" von 1997. Und im übertragenen Sinne erinnert Wangs Geschichte an Roberto Benignis Oscar®-prämierte Tragikomödie über einen Vater, der seinen jungen Sohn vor der grauenvollen Realität im Konzentrationslager beschützt durch die Illusion, alles sei nur Teil eines Spiels.
Lulu Wang konnte das Anliegen ihrer Familie verstehen. Als Angehörige mussten sie die Sorge auffangen und als Hinterbliebene die Trauer tragen. Dennoch war sie hin- und hergerissen: War es wirklich ein Ausdruck von Mitgefühl, eine so starke und kluge Frau im Unklaren zu lassen? War es nicht das Wichtigste in einer Beziehung, die Wahrheit zu sagen? Und wie in aller Welt sollte sie ihrer Großmutter gegenübertreten und so tun, als ob nichts wäre?
Eine Wahrheit über die Lüge: Blickkontakt erschwert Lügen Können diese Augen lügen?
Diese Frage hat einen wahren Kern. Studien belegen, dass es schwerer fällt zu lügen, wenn man seinem Gegenüber in die Augen blickt. Entsprechend leichter fällt es am Telefon. Und auch im handschriftlichen Brief bleiben wir ehrlicher, als in einer E-Mail.
Wangs moralische Zweifel beruhen letztlich auf philosophischen und weltanschaulichen Fragen. Und gerade die Philosophie, aber auch Religion, stigmatisieren die Lüge als unmoralisch und Sünde. Ein cineastisches Beispiel für ihre besondere Verwerflichkeit ist "Die Truman Show" (1998) über einen Menschen, der von Geburt an in einer gigantischen TV-Kulisse aufwächst und für die Unterhaltung der TV-Zuschauer lebt. Wie auch für Nai Nai in The Farewell, bettet die Illusion Jim Careys tragische Figur in eine heile Welt ein. Doch während die Mediensatire auf die Frage zusteuert, ob sich die Fassade ewig aufrechterhalten lässt und was nach ihrem Kollaps passiert, verfolgt Lulu Wang einen anderen Ansatz: "Viele Filme, in denen von Lügen und Geheimnissen erzählt wird, enden mit einer großen Katharsis, weil die Wahrheit auf den Tisch kommt. Das wollte ich in The Farewell nicht. Ich wollte nicht urteilen, niemand ist der oder die Schuldige."
Denn was während ihrer Zeit bei ihrer Großmutter in China passierte, war so verblüffend und schön, dass Wang schon bald klar wurde, dass hier gerade der Samen für ihren zweiten Spielfilm zu keimen begann: "Nur, weil die Menschen ihre Liebe nicht so ausdrücken, wie wir es vielleicht erwarten, heißt das nicht, dass sie uns nicht lieben. Manchmal sind die wichtigsten Dinge, die in einer Familie passieren, die unausgesprochenen Dinge."
Die Regisseurin erlebte mit ihrer Familie "eine Mischung aus Pathos und Absurdität; eine Screwball-Komödie im wahren Leben, nur mit tiefergehenden Fragen." Und so ist die unterhaltsame Reise in The Farewell auch eine genaue Betrachtung der Dinge, die wir in der Familie verheimlichen oder preisgeben. All das erzählt Wang mit einer unnachahmlichen Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe und stellt fest, dass die Dinge, die wir uns gegenseitig nicht sagen können oder wollen, mindestens genauso wichtig sind, wie die Dinge, über die wir ständig reden.
Eine Wahrheit über die Lüge: Lügner bekommen eine größere Nase
Forscher nennen es den Pinocchio-Effekt: lügen wir, fließt mehr Blut in Nase. Sie wird wärmer
und dehnt sich aus. Aber keine Sorge, die Ausdehnung ist für das Auge nicht sichtbar
und taugt somit nicht als Lügendetektor.
The Farewell ist die unglaubliche, wahre Geschichte einer Lüge. Sie ist bereits digital
und seit kurzem auch auf DVD und Blu-ray erhältlich.
Zum Film
Als die in New York aufgewachsene Billi von ihren Eltern erfährt, dass ihre geliebte Großmutter Nai Nai in China nur noch kurz zu leben hat, steht ihr Leben Kopf. Die Familie beschließt, Nai Nai im Ungewissen zu lassen und ihr die tödliche Krankheit zu verschweigen. Um die plötzliche Anwesenheit der ganzen Familie plausibel zu erklären, wird kurzerhand eine Spontan-Hochzeit organisiert…
Alle Infos zum Film
Zum Trailer
News
2020 ist nun vorbei. Ab jetzt starten wir in ein neues und hoffentlich gutes und erfolgreiches Jahr 2021. Die Kino News Redaktion wünscht allen viel Glück, Erfolg, Gesundheit...
Weiterlesen...
Disney unterstützt in Zusammenarbeit mit Sängerin Griff und ‚eBay für Charity‘ Make-A-Wish® im Rahmen der Weihnachtskampagne „Familie ist das schönste Geschenk“.
...Weiterlesen...
Heute stehen alle Zeichen auf Ladybug und Cat Noir! Warum? Heute ist der Miraculous Superhelden Tag und das wird mit brandneuen Folgen und einem großen Special im Disney...
Weiterlesen...
Die schaurig-schönste Unruhe-Nacht des Jahres steht vor der Tür: Halloween! Mit HOME OF HORROR wird das Fest der Kürbisköpfe zum ultimativen Happening – von Sonnenuntergang...
Weiterlesen...
Yakari-Fans aufgepasst! Am Ende des Monats kommt mit "Yakari - Der Kinofilm" das bisher größte Abenteuer des kleinen Siouxjungen auf die große Leinwand. Doch welche Stimmen...
Weiterlesen...
Social Distance ist aktueller denn je und dazu gibt es ein neues Erlebnis. Mit GroupWatch kannst du nun gemeinsam mit Freunden und Familie Filme und Serien von Disney+...
Weiterlesen...
Am 3. Dezember wird es finster auf der Leinwand, doch diese Stars leuchten in "The Secrets We Keep" selbst in düsteren Zeiten.
Weiterlesen...
Im Dezember setzen "Die Croods – Alles auf Anfang", vorab feiern wir heute mit ihnen den internationalen Tag des Faultiers. Also Füße hoch und Clip ab.
...Weiterlesen...
Am 27. Oktober läuft "The Dragon Dentist" als Kino-Event der Kazé-Anime-Nights. Eine exklusive Szene daraus gibt es jetzt schon bei uns zu sehen!
Weiterlesen...
Zum Kinostart von "Gott, du kannst ein Arsch sein!" am 1. Oktober 2020 haben MILES Nutzer in Hamburg und Berlin die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen.
Weiterlesen...
Nur einmal gibt es ihn auf der großen Leinwand zu sehen: "Made In Abyss". Eine exklusive Szene gibt es heute schon bei uns!
Weiterlesen...
Am gestrigen Sonntag hieß es endlich „Land Ahoi!“, denn OOOPS! 2 – LAND IN SICHT ist bei einer umjubelten Premiere in den sicheren Kino-Hafen im CinemaxX Dammtor in Hamburg...
Weiterlesen...
Ab dem 24. September wird es bunt im Kino, wenn Finny und Leah in "Ooops! 2: Land in Sicht" zu neuen Abenteuern aufbrechen und nicht nur die Bewohner der Arche gerettet...
Weiterlesen...
Der Herbst zeigt sich bereits von seiner schönsten Seite und auch in den Kinos ist nach der langen, unvermeidlichen Pause endlich wieder was los. Passend zur bunten und...
Weiterlesen...
Ab dem 1. Oktober wird es dramatisch im Kino, wenn die junge Autumn sich in "Niemals Selten Manchmal Immer" mit ihrer Cousine auf einen langen Weg macht, um gegen ihre...
Weiterlesen...
Ab dem 17. September läuft Kristen Stewart zur Höchstform auf und verkörpert Jean Seberg, die als Schauspielerin auf Grund ihrer politischen Positionierung vom FBI verfolgt...
Weiterlesen...
DC FanDome: Hall of Heroes war nur der Anfang! Morgen am 12. September startet mit DC FanDome: Explore The Universe ein neues Abenteuer.
Weiterlesen...
Zur Einstimmung auf den Start von "Der einzig wahre Ivan" ab dem 11. September auf Disney+ gibt es schon jetzt freche, witzige und süße Tiere auf Disney+ zu bewundern.
...Weiterlesen...
Tod, Verlust und Trauer, ein sehr sensibles Thema, das uns in der Regel als zu schwer oder zu persönlich erscheint, um darüber mit anderen offen zu reden. Seit dem...
Weiterlesen...
Celina Bostic, bekannt als Vorgruppe von Andreas Bourani, Judith Hoffmann u.a., veröffentlicht heute mit "Nie wieder leise" ein bewegendes Anti-Diskriminierungslied mit...
Weiterlesen...
TikTok-NutzerInnen können Teil von Dua Lipas neuem Musikvideo werden.
Weiterlesen...
Wir freuen uns einen talentierten Anwärter als Newcomer-Regisseur mit seinem ersten 30 Minüter zu supporten. Mit seinem Film "Apart" macht er auf die Vor- und Nachteile der...
Weiterlesen...
Neue Mutanten braucht das Kino! Ab dem 10. September breitet sich die Dunkelheit in den Kinos aus und die Mutanten erobern endlich die Leinwände!
Weiterlesen...
Morgen am 22. August startet der DC Fandome: Hall Of Heroes! Verpasse nicht die virtuelle Erlebniswelt für DC-Fans zu der keine Eintrittskarte benötigt wird.
Weiterlesen...
Ab dem 28. August läuft das Wasser im Munde zusammen, wenn die gefühlvolle Familienkomödie "Soulfood – Familie geht durch den Magen" ins Heimkino kommt. Vorab zeigen wir...
Weiterlesen...
Archiv durchsuchen!
Newsletter
Kino News TV
Weitere News
- Disney unterstützt Make-A-Wish®
- Heute ist der Miraculous Superhelden Tag!
- Halloween mit Home Of Horror
- "Yakari", wer spricht denn hier?
- GroupWatch auf Disney+
- Stars aus "The Secrets We Keep"
- Faultiere aus "Die Croods 2"
- Exklusive Szene aus "The Dragon Dentist"
- Miles & "Gott, du kannst ein Arsch sein!"
- Exklusive Szene aus "Made In Abyss"
- Große Premiere von "Ooops! 2 - Land in Sicht"
- Ooops! 2: Kekse in Sicht
- David Copperfield verzaubert die Kinos!
- Exklusive Szene aus "Niemals Selten Manchmal Immer"
- Jean Seberg und die Black Panther-Bewegung
- DC FanDome: Es geht weiter!
- Tierische Filme auf Disney+
- Gloria Blau veröffentlicht "Lavendel"
- Celina Bostic ist "Nie wieder leise"!
- Werde Teil vom #DuaVideo!
- "Apart" von Lukas Galle
- 5 neue "Boss Logic" Poster zu "The New Mutants"
- DC Fandome, das Mega-Event des Jahres!
- Exklusive Szene aus "Soulfood"
- Spannende Fakten über "After Truth"
- Happy Birthday Patrick und Harrison!
- Russel Crowe bricht alle Regeln in "Unhinged"
- Marie Curie - Porträt einer genialen Wissenschaftlerin
- Smartphone-Film-Challenge
- Wenn Frauen ihre Stimmen erheben