Wotan Wilke Möhring

Wotan Wilke Möhring

Erst Punk, dann Model und jetzt Tatort-Kommissar. Wotan Wilke Möhring ist extrem wandelbar und begeistert TV-Zuschauer genauso wie das Kinopublikum.

 

Wotan Wilke Möhring

Geburtsdatum: 23.05.1967
Geburtsort: Detmold, BRD

Auszeichnungen: Deutscher Fernsehpreis (2011, 2012), Bambi (2011), Grimme-Preis (2013) u.a.

Bekannteste Filme:
Das Experiment (2001)
Lammbock – Alles in Handarbeit (2001)
Anatomie 2 (2003)
Antikörper (2005)
Männerherzen (2009, 2011)
Soul Kitchen (2009)
Mann tut was Mann kann (2012)
Who Am I (2014)
Alles ist Liebe (2014)

Fernseh- und Kinostar

Wotan Wilke Möhring wurde am 23. Mai 1967 in Detmold geboren. Der Schauspieler kam erst später zu seinem heutigen Beruf. Nach der Schule war er zunächst Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Er ist ausgebildeter Elektriker und versuchte sich auch als Model und Türsteher. Die Liebe zur Kunst hat ihn bereits früh begleitet, allerdings äußerte sich das zunächst im musikalischen Bereich. Er spielt Geige und produzierte Filmmusiken. Außerdem war er Mitbegründer der Punktbands Red Lotus und DAF/DOS.

Zu Film und Fernsehen kam Wotan Wilke Möhring nach seinem Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule der Künste in Berlin. Er besuchte Schauspiel-Workshops und lebte einige Jahre in Los Angeles und New York. Sein Filmdebüt hatte er 1997 im Fernsehfilm "Die Bubi-Scholz-Story" an der Seite von Benno Fürmann und Götz George. Der erste größere Film folgte 2000 mit "Otto – Der Katastrophenfilm". Ebenfalls viel Aufmerksamkeit erhielt der mehrfach ausgezeichnete Psychothriller "Das Experiment" (2001).

Für seine Hauptrollen in den Fernsehfilmen "Hat er Arbeit?" und "Liebe und Verrat" ergatterte Wotan Wilke Möhring 2002 Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis. Auch für seine erste Kinohauptrolle als Ermittler im Psychothriller "Antikörper" (2005) erhielt er viel Lob und einige Preise. Seine bekanntesten Filme sind daneben: "Soul Kitchen" von Fatih Akın (2009), "Männerherzen" (2009) und der Nachfolger "Männerherzen … und die ganz ganz große Liebe" (2011), außerdem hatte er einen Auftritt in "Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat" an der Seite von Tom Cruise.

Dem Krimi-Genre und dem Fernsehen blieb Wotan Wilke Möhring immer treu. In den vielfach ausgezeichneten Fernsehproduktionen "Homevideo" (2011) und "Der letzte schöne Tag" (2011) übernahm er Hauptrollen. Als Familienvater, der mit dem Selbstmord seiner Frau fertig werden muss, in der "Der letzte schöne Tag" war er so überzeugend, dass es einen Preis nach dem anderen gab – u.a. den Deutschen Fernsehpreis 2012 als bester Schauspieler und den Grimme-Preis 2013. Mit dem Kurzfilm "Raju" von Regisseur Max Zähle, reiste Wotan Wilke Möhring sogar zur Oscar-Verleihung 2012. Denn der Film war für die Kategorie Bester Kurzfilm nominiert.

In der Komödie "Mann tut was Mann kann" (2012) spielte er erneut eine Hauptrolle. Im folgenden Jahr war Wotan Wilke Möhring aber vor allem im Fernsehen zu sehen. Als Kommissar Benjamin Lietz ging er in der Krimi-Reihe "Stralsund" auf Verbrecherjagd im Norden. Außerdem wirkte er in dem TV-Dreiteiler "Das Adlon. Eine Familiensaga" mit. Seinen Ermittlerjob in Stralsund tauschte der Schauspieler 2013 dann gegen Hamburg und Norddeutschland, indem er Kommissar einer neuen Tatortreihe wurde.

Wotan Wilke Möhring war zehn Jahre mit der Kamerafrau Anna Theis liiert, mit der er drei Kinder hat. Das in Köln lebende Paar trennte sich allerdings Anfang 2014. Der Schauspieler und Musiker kann mittlerweile über 90 Produktionen für Kino und Fernsehen und gut 30 Auszeichnungen vorweisen und für 2014 und 2015 stehen die nächsten Projekte bereits in den Startlöchern. In "Besser als nix" und dem Thriller "Who Am I" war er im Spätsommer 2014 in den deutschen Kinos zu sehen. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrte er mit der Komödie "Alles ist Liebe" in die Kinos zurück. Ende Januar ist er in der Fortsetzung zu "Man tut was man kann", unter dem Titel "Da muss Mann durch" im Kino zu sehen. Die Komödie "Kleine Ziege sturer Bock" folgt ebenfalls noch in diesem Jahr und als Tatortkommissar bleibt er den Fans ebenfalls erhalten. An Wotan Wilke Möhring kommt das Publikum in nächster Zeit also nicht vorbei, egal ob im Fernsehen oder Kino.

 

Share on Myspace

Highlights

Die Schlümpfe: Der große Kinofilm [17.07.25]
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm

Regie zu "Die Schlümpfe: Der große Kinofilm" führte Chris Miller, der sich unter anderem auch durch "Der gestiefelte Kater" und "Shrek der Dritte" einen Namen machte.

...
Weiterlesen...
The Fantastic Four: First Steps [24.07.25]
The Fantastic Four: First Steps

"The Fantastic Four: First Steps" - Eine Familie. Ein Zwischenfall. Und plötzlich: Superkräfte!


Weiterlesen...
Die nackte Kanone [31.07.25]
Die nackte Kanone

Akiva Schaffer (Saturday Night Live) führte Regie bei der Neuauflage von "Die nackte Kanone"


Weiterlesen...