Mitternachtskinder

Mitternachtskinder

Schlag Mitternacht am 15. August 1947, als Indien seine Unabhängigkeit erklärt, werden zwei Babys in einem Krankenhaus in Bombay geboren. Eine Krankenschwester spielt Schicksalsgöttin und vertauscht die Neugeborenen.

 

Verkaufsstart: 20.08.13
Genre: Drama
Laufzeit: 148 Min.
FSK: 12
Regie: Deepa Mehta
Darsteller: Satya Bhabha, Shahana Goswami, Rajat Kapoor, Shabana Azmi, Ronit Roy
OT: Midnight's Children (CAN / GB 2012)

Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte

Saleem Sinai, der uneheliche Sohn einer armen Hindu und Shiva, der Sprössling einer reichen, traditionsbewussten muslimischen Familie, sind nun dazu verdammt, ein Leben zu führen, das eigentlich für den anderen bestimmt war. Eines ist ihnen jedoch gemeinsam: Wie alle Mitternachtskinder haben Saleem und Shiva die besondere Fähigkeit, die Gedanken anderer Menschen lesen zu können. So treten die beiden in Kontakt und ihre unterschiedlichen Lebenswelten verbinden sich zunehmend – untrennbar verwoben mit der wechselvollen Geschichte Indiens, zwischen Aufbruch und Katastrophe.

Beginnend mit der ungewöhnlichen Liebesgeschichte von Saleems Großeltern bis hin zur Geburt seines Sohns ist "Mitternachtskinder" auf der einen Seite ein groß angelegtes Gesellschaftspanorama, auf der anderen ein intimes und nuanciertes Portrait all seiner Figuren. Intensiv, humorvoll, magisch – der Film zaubert wunderbare, kräftige Bilder (Kamera: Giles Nuttgens) und Charaktere auf die Leinwand, die so vielfältig sind wie Indien selbst und die man so schnell nicht wieder vergisst. Als Initiationsgeschichte voller Irrungen und Wirrungen bezeichnet Deepa Mehta (Hollywood / Bollywood, "Elemente"-Trilogie Fire, Earth & Water) ihr groß angelegtes, mit 127 Sprechrollen besetztes, fünf Jahrzehnte umfassendes Epos. Es geht um die Fehler, die Menschen machen, deren Folgen und die Last von Erwartungen. Kunst, Krieg, Politik. Im Zentrum steht eine indische Familie – stellvertretend für das Schicksal Indiens. Drehbuch und Romanvorlage stammen von Salman Rushdie (u.a. "Die satanischen Verse"), der seinen 1981 erschienen Bestseller als seinen "Liebesbrief an Indien" begreift. Ganz dem Geist des Buches verpflichtet, sieht er den Film als Kunstwerk, das ganz für sich selbst besteht. Obendrein ist "Mitternachtskinder" ein Aufruf zur Völkerverständigung, zur Demokratie, zum Frieden.

Share on Myspace

Highlights

Drop - Tödliches Date [17.04.25]
Drop - Tödliches Date

Regisseur Christopher Landon kehrt mit "Drop - Tödliches Date" in das Thriller-Genre zurück und entfaltet die spielerische, nervenaufreibende Intensität, die er in den ...


Weiterlesen...
The Accountant 2 [24.04.25]
The Accountant 2

"The Accountant 2", die Fortsetzung des Filmhits "The Accountant" aus dem Jahr 2016, bringt Regisseur Gavin O’Connor, sowie die Stars Ben Affleck, Jon Bernthal, Cynthia ...


Weiterlesen...
Thunderbolts* [01.05.25]
Thunderbolts*

"Thunderbolts*": Yelena, Red Guardian, Walker, Ghost, Bob und Winter Soldier. Die wohl coolste Gruppe von Außenseitern kommt jetzt auf die große Leinwand!
 

...
Weiterlesen...