The End of Time
- Details
- [14.02.14]
Ein gleichsam poetisches wie bildgewaltiges Filmessay über die Wahrnehmungen und Vorstellungen von Zeit. Peter Mettlers filmische Reflexionen über den Ursprung, den Zustand und die Wirkung allen Daseins machen die individuelle Empfindung der Gegenwart und den Einfluss eines jeden auf die Zukunft erfahrbar. Dabei entfaltet der Film eine beispiellose Sogwirkung, die, unterstützt durch den hoch differenzierten Soundtrack, einen geradezu bewusstseinserweiternden Effekt erzielt.
Verkaufsstart: 14.02.13
Genre: Dokumentarfilm
FSK: 0
Laufzeit: 109 Min.
Regie: Peter Mettler
Darsteller:
OT: The End of Time (CH/CN 2012)
Alles beginnt jetzt
Arbeiten an den Grenzen dessen, was ausdrückbar ist: Filmemacher Peter Mettler nimmt sich dem schwer fassbaren Thema Zeit an. Vom CERN Teilchenbeschleuniger in der Schweiz, wo Wissenschaftler Dimensionen der Zeit erforschen, die sich unseren Sinnen entziehen, zu den Lavaströmen in Hawaii, die bis auf eines alle Häuser auf der Südseite der Big Island überwältigt haben; von der vom Zerfall gezeichneten Innenstadt Detroits zum hinduistischen Begräbnis-Ritus in der Nähe, wo Buddha Erleuchtung fand, erforscht Peter Mettler unsere Wahrnehmung von Zeit. Er wagt es, den Film der Zukunft zu träumen, während er uns in die Wunder des Alltags eintaucht. Peter Mettler ist ein persönlicher, rigoroser und visionärer Film gelungen, der so fesselnd und überwältigend ist wie sein Thema.
Highlights
"Amrum", Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker – nichts ist zu mühsam oder gefährlich für den zwölfjährigen Nanning, um seiner Mutter in ...
Weiterlesen...
Basierend auf dem besten Roman, den Jane Austen nie geschrieben hat: "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben" ist eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit ...
Weiterlesen...
In "All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You", basierend auf dem weltweiten Buchphänomen von Colleen Hoover, wird das Leben von Morgan Grant und ihrer Tochter ...
Weiterlesen...
Schauspieler und Drehbuchautor Florian David Fitz und Regisseur Florian Dietrich erzählen in ihrer musikalischen Komödie "No Hit Wonder" von der Suche nach dem Glück, ...
Weiterlesen...










