
Das Phänomen "Club der roten Bänder"
- Details
- [16.02.19]

Zum Kinostart, der wie die Serie auf den Erlebnissen von Albert Espinosa beruht, werfen wir einen Blick auf die einzigartige Erfolgsgeschichte des "Clubs".
Der Club der roten Bänder hat in den letzten Jahren ein Stück TV-Geschichte geschrieben, begeistere Kritiker und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Am wichtigsten aber: Die Serie hat ein Millionenpublikum tief und nachhaltig berührt! Nun dürfen sich die Fans auf ein Wiedersehen im Kino freuen! Club der roten Bänder - Wie alles begann erzählt, was vor dem Beginn der ersten Staffel geschah.
Die Entstehung
"Albert Espinosas Begeisterung vom Drehbuch und die enge Zusammenarbeit aller Beteiligter schon vor Drehbeginn, überzeugten mich davon, dass es genau das Richtige war, die Zeit vom 'Club der roten Bänder' mit diesem Kinofilm zu beenden." – Tim Oliver Schulz (Leo)
In seinem 2008 erschienenen Debütroman „Glücksgeheimnisse aus der gelben Welt“ schildert der katalanische Autor Albert Espinosa seine Jugend, die er im Kampf gegen den Krebs überwiegend im Krankhaus verbrachte. Er besiegte die heimtückische Krankheit mit Hilfe seiner Freunde und seiner unbändigen Lebenslust und positiven Lebenseinstellung.
Die Erinnerungen an die "schönste Zeit seines Lebens", wie Espinosa sie selbst bezeichnet, verkauften sich in Spanien und Lateinamerika mehr als eine Million Mal und liefen auch ab 2011 als Serie im spanischen Fernsehen mit unglaublichem Erfolg.
Oft stellen Krankenhaus-Serien die Ärzte und deren Alltag in den Mittelpunkt. Nicht so Espinosas Geschichte um sechs jugendliche Patienten im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Für sie ist das Krankenhaus kein Arbeitsplatz, sondern der Ort, an dem sie ihr Leben verbringen.
"Dieser Film vervollständigt die Sinfonie des 'Club der Roten Bänder'. Es ist wunderbar zu sehen, wie diese Helden geboren werden, die statt Kapuzen rote Bänder am Handgelenk tragen." – Albert Espinosa
Bis heute wurde die lebensbejahende Serie in mehr als 13 Ländern adaptiert und in über 18 Ländern ausgestrahlt. In Deutschland spielten sich die sechs Hauptfiguren seit 2015 über drei Staffeln hinweg in die Herzen einer immer größer werdenden Fangemeinde. In der fiktiven Kölner Albertus-Klinik schließen sich Leo, Jonas, Hugo, Emma, Alex und Toni zur Clique „Club der roten Bänder“ zusammen, kämpfen gemeinsam gegen ihre Krankheiten und meistern die Probleme des Erwachsenwerdens.
Während sich die erste Staffel noch sehr nahe an Espinosas Vorlage orientierte, entwickelte sich die Geschichte in Staffel zwei und drei vollständig neu, wobei Espinosa stets beratend zur Seite stand.
"Albert Espinosa und ich waren uns sehr schnell einig, dass die Figur eine Transformation durchleben muss. Eine Reise von 'Leonard' zu Leo." – Tim Oliver Schulz (Leo)
Der beispiellose Erfolgslauf
Club der roten Bänder war von Beginn an nicht nur ein großer Publikumserfolg – ein Schnitt von 2,3 Millionen Zuschauern machte die erste Staffel zum erfolgreichsten deutschen Serienstart im Jahr 2015 – sondern wurde auch mit zahlreichen Preisen gewürdigt.
Im Januar 2016 wurde sie mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Serie" ausgezeichnet. Es folgten u.a. der Grimme Preis in der Kategorie "Kinder und Jugend", ein Jupiter Award in der Kategorie "Beste TV-Serie National" und der "Deutsche Schauspielerpreis 2016" für das beste Ensemble.
"Ich habe aus 'Club der roten Bänder' ein umfassendes lebendiges Gefühl mitgenommen. Und das kann man weiter nicht beschreiben." – Damian Hardung (Jonas)
Die zweite Staffel toppte die Quoten von Staffel eins sogar, wurde wieder mit etlichen Preisen gewürdigt und konnte sich als eine der erfolgreichsten Serien des Jahres 2016 behaupten. Auch der Siegeszug als Social-Media-Phänomen wurde fortgesetzt: Nicht nur bei Twitter landete das Hashtag #CdrB wöchentlich auf Platz 1 der Deutschland Trends, auch die Facebook-Seite der Serie verbucht inzwischen mehr eine halbe Million Fans. An Auszeichnungen folgte ein weiterer Deutscher Fernsehpreis als "Beste Serie" sowie erneut ein Jupiter Award. Einen besonders schönen Erfolg feierte schließlich die finale Staffel mit dem Gewinn des International Emmy Kids Awards als "Beste Serie".
Der Club muss ins Kino!
"Es ist ein Film, der nicht nur unterhält, zum Lachen oder zum Weinen bringt, sondern auch die Sicht auf das Leben verändern kann. Man wird dankbarer für das, was man hat und was wirklich wichtig ist im Leben!" – Timur Bartels (Alex)
Nicht nur kletterten die Zuschauerquoten von Staffel zu Staffel in immer größere Höhen und erreichten Bestwerte, auch hagelte es zahlreiche renommierte Auszeichnungen. Da lag es nahe, den Millionen Fans in Deutschland ein Wiedersehen mit den sechs Jugendlichen, die durch ihr Schicksal in einem Krankenhaus zueinander fanden, auf der Kinoleinwand zu schenken. Die Geschichte der Serie wurde mit Staffel drei im Dezember 2017 zu ihrem krönenden Abschluss gebracht. Somit bot sich für den Kinofilm als allererstes ein Prequel an, die Vorgeschichte.
Albert Espinosa stand auch beim Drehbuchprozess für das Kino Prequel stets mit Rat und Tat zur Seite. Die Regie übernahm Felix Binder, der bereits bei zahlreichen Serienepisoden die Inszenierung übernommen hatte. Gedreht wurde von Mitte Juni bis Anfang August 2018 in Köln und Umgebung.
"Es ist großartig, wenn wir zusammen sind. Es fühlt sich dann an wie nach Hause kommen."
– Luise Befort (Emma)
Dem erfolgreichen deutschen Kinostart am Valentinstag 2019 steht also nichts mehr im Wege. Produzentin Gerda Müller beschreibt die Essenz des Films: „Es darf gelacht und geweint werden. Man hat wieder das ‚Willkommen im Club’- Gefühl, erfährt aber viel Neues über jeden einzelnen Charakter. Der Film holt all jene Fans ab, die die letzten drei Staffeln auf VOX gesehen haben. Er zeigt aber auch all jenen, die bislang noch nicht mit dem CLUB DER ROTEN BÄNDER vertraut waren, ‚wie alles begann’."
"Der Film ist musikalisch, zärtlich, episch, lustig und vor allem einzigartig. Club der roten Bänder - Wie alles begann ist eine Hymne auf die Wahrheit und die Freundschaft." – Albert Espinosa
Club der roten Bänder - Wie alles begann ist bereits im Kino.
Zum Film
Die große Leidenschaft fürs Fußballspielen, der nervige Bruder, anspruchsvolle Eltern oder Ärger mit Lehrern und Mitschülern. Das sind die Themen, die Leo (Tim Oliver Schultz), Jonas (Damian Hardung), Emma (Luise Befort), Alex (Timur Bartels), Toni (Ivo Kortlang) und Hugo (Nick Julius Schuck) beschäftigen. Ganz normale Teenager eben. Dass das Schicksal ihre Wege im Albertus Klinikum zusammenführen würde, ahnen sie nicht. Als Leo wegen der Schmerzen in seinem Bein zum Arzt geht, ist die Leichtigkeit seiner früheren Tage schlagartig weg. Es beginnt eine Odyssee aus Untersuchungen, Diagnosen und Operationen für ihn und das Krankenhaus wird zu seinem Zuhause auf Zeit. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, macht ihm sein Zimmernachbar (Jürgen Vogel) dort auch noch das Leben zur Hölle.
News
Pünktlich zum Fest der Liebe verspricht uns Grusel-Garant Blumhouse Productions schaurig schöne Überraschungen.
Weiterlesen...
Es wird wieder aufregend! Ab dem 29. November erscheint den Psychothriller "Feedback" im Heimkino und wir zeigen exklusiv vorab eine spannende Szene von der Kontaktaufnahme...
Weiterlesen...
Superstar Taylor Swift und der legendäre Komponist Andrew Lloyd Webber veröffentlichen ihren neuen Original-Song zur Film-Adaption des gleichnamigen Musicals "Cats". Der...
Weiterlesen...
Lang lebe die Königin! Seit gestern sind Anna und Elsa wieder auf der großen Leinwand zu bestaunen. Und das wollten nicht wenige gleich zu Anfang miterleben!
Weiterlesen...
Ubisoft gab gestern bekannt, dass Assassin's Creed Oddyssey, Trials Rising und Just Dance 2020 ab sofort auf Stadia, der Gaming-Plattform der neuen Generation, verfügbar...
Weiterlesen...
Woody Allen zeigt erneut als Drehbuchautor und Regisseur was er kann. Ab dem 5. Dezember kommt das Liebesdrama "A Rainy Day In New York" in die Kinos und wir zeigen exklusiv...
Weiterlesen...
Wer sind die realen Protagonisten der Whistleblowaffäre? Wen spielen so große Stars wie Keira Kightley und Matt Smith?
Weiterlesen...
Erfahre mehr über Meerjungfrauen und Menschen. Innerhalb der 30 Jahre hat Arielle, die Meerjungfrau eine riesige Fangemeinschaft aufgebaut. Guck dir dazu das berührende Video...
Weiterlesen...
Am 12. November startete in den USA, Kanada und Niederlande Disney+! Der Beginn einer neuen Ära im Disney Entertainment …
Weiterlesen...
Originell, frisch und ausgelassen: mit der Komödie "Booksmart" feiert Schauspielerin Olivia Wilde (35) ihr Regiedebüt und erzählt mit unverstelltem Blick von einer dieser...
Weiterlesen...
Wenn am 25. Dezember "Latte Igel und der magische Wasserstein" in den deutschen Kinos anläuft, werden kleine und große Kinobesucher eine Geschichte voller Tatendrang,...
Weiterlesen...
Heute wird es im Disney Channel Quak-tastisch, denn es startet ent-lich die langersehnte Free-TV-Premiere 2. Staffel der von "DuckTales"!
Weiterlesen...
Beim Europäischen Filmfestival in Sevilla haben die European Film Academy und EFA Productions heute die Nominierungen für die 32. European Film Awards verkündet.
Weiterlesen...
Heute startet mit "Midway - The Aftermath" ein Actionfilm über Erfurcht und die Freiheit der Midway Inseln in der Zeit nach Pearl Harbour von Erfolgsregisseur Roland...
Weiterlesen...
Wird Weihnachten überall gleich gefeiert? Nein, in Italien werden die Wunschzettel an die Weihnachtshexe "La Befana" geschrieben. Und was gibt es noch ...?
Weiterlesen...
Der Film "Das Boot" wurde zum weltberühmten Klassiker. Nun kommt am 6. Dezember die ergreifende Serie ins Heimkino. Exklusiv zeigen wir vorab eine Szene über die Sorgen einer...
Weiterlesen...
Um 15 Uhr geht der Vorverkauf zu "Die Eiskönigin"!
Weiterlesen...
Nicht zu überhören ... Ab dem 7. November kommt "The Wolf's Call" ins Heimkino, erhalte vorab und exklusiv einen Einblick in die Szene "Das Wolfs Geheul". Und erfahre, wer...
Weiterlesen...
Habt ihr euch alle schön mit Süßigkeiten eingedeckt? Wir wünschen allen einen zuckersüßen Halloween-Abend mit vielen Leckereien!
Weiterlesen...
Erhasche exklusiv nur bei uns die Szene "Streit" aus der dritten Staffel von "The Expanse", die ab dem 1. November digital und ab dem 29. November auf Blu-ray und DVD...
Weiterlesen...
Um die Wartezeit bis zum Kinostart am 20. November zu verkürzen, freuen wir uns, euch die neuen Character-Poster und einen lustigen Spot mit Disneys Lieblings-Schneemann Olaf...
Weiterlesen...
Michael Bully Herbigs Erfolgsthriller feiert anlässlich des Mauerfall-Jubiläums seine große Wiederaufführung in über 100 Kinos!
Weiterlesen...
Nach 10 Jahren kommt endlich die Fortsetzung ins Kino! Aber auch hier gilt: Nur wer diese Regeln auswendig kennt und befolgt, wird überleben!
Weiterlesen...
Ein Kinoticket bezahlen und das zweite gibt es kostenfrei dazu? Kein Problem: Bastelt eure eigene Superheldenmasken und geht damit zu den teilnehmenden Kinos!
Weiterlesen...
Nächste Woche startet der perfekte Film für den schaurigsten Tag des Jahres in den deutschen Kinos. In dem Horrorfilm wird eine Halloween-Nacht für eine Gruppe von Studenten...
Weiterlesen...
Archiv durchsuchen!
Newsletter
Kino News TV
Weitere News
- Disney+ ist diese Woche teils Verfügbar!
- Olivia Wilde zu "Booksmart"
- Who-Is-Who-Feature zu "Latte Igel und der magische Wasserstein"
- DuckTales Free-TV-Premiere der 2. Staffel
- EFA Nominierungen für 2019
- Making Of zu "Midway - Für die Freiheit"
- Weihnachtsbräuche und die "Weihnachtshexe"
- Exklusive Szene aus der ersten Staffel von "Das Boot"
- Tickets zu "Die Eiskönigin II" sind ab jetzt verfügbar!
- Exklusive Szene aus "The Wolf's Call"
- Happy Halloween!
- Exklusive Szene aus "The Expanse - Staffel 3"
- Kult-Schneemann Olaf sorgt in "Die Eiskönigin II" für Lacher
- Wiederaufführung von "Ballon" ab dem 4. November
- Befolge die Regeln: "Zombieland: Doppelt hält besser"
- 2 für 1-Action zu "Invisible Sue"
- "Halloween Haunt" 5 Fakten zum Gruseltag
- Vorweihnachtliche Stimmung mit der "Weihnachtshexe"
- Wie "Die Addams Family" Kult wurde
- Ticket-Vorverkauf zu "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers"
- IMAX zieht in das UCI in Düsseldorf ein!
- Neuer Clip zu "Zombieland: Doppelt hält besser"
- Über Hoffnung und Nächstenliebe in "The Healer"
- Urbane Legenden in "Scary Stories To Tell In The Dark"
- Tosender Applaus bei der Premiere von "bayala" in Hamburg
- Was wäre Halloween ohne Gruselfiguren?
- Exklusive Featurette zu "Ich war noch niemals in New York"
- Power-Girl und Power-Song zu Miraculous!
- Zuckersüßes Gebäck zu "Die Eiskönigin II"
- "John Wick: Kapitel 3" alte Freunde, neue Feinde